Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Der Pier des Hudson River wird zum Tatort
eines Mordes. Alle Spuren deuten darauf hin: Blutige Fingerabdrücke
weisen den Weg. Scheinbar ist die Leiche von den Fluten des Hudson Rivers
fortgespült worden. Doch etwas ist geblieben: eine tickende Standuhr.
Genauso eine wird auch bei der Leiche des von einem Eisenquader zerquetschen
Mannes in einer dunklen Seitengasse des Broadway gefunden. Hier besteht
offenbar ein Zusammenhang, welcher zunächst jedoch verborgen bleibt.
Lincoln Rhyme und Amelia Sachs können kein Motiv für die quälend
grausamen Morde entdecken. Schnell wird der Mörder als "Uhrmacher"
betitelt. Bei den Ermittlungen erhalten Rhyme und Sachs Unterstützung
von einer neuen Kollegin. Kathryn Dance, eine weltweit anerkannte Spezialistin
für Körpersprache, entlarvt Falschaussagen präziser als
jeder Lügendetektor. Neben dem „Uhrmacher“-Fall hat Sachs noch einen
weiteren Fall zu klären. Ein angeblicher Selbstmord eines Mannes.
Bei den Ermittlungen gerät sie in große Gefahr. Doch auch der
„Uhrmacher“ hat die Fäden gezogen und lässt eine neue Uhr ticken.
Tick…Tack…Tick…Tack…
Sprecher/Sonstiges:
Dietmar Wunder (* 5. Dezember 1965 in
Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Dialogregisseur
und Dialogbuchautor.
Er liest betont und die 450 Minuten auf
6 CDs bieten viel Spannung.
Fazit:
Ein spannender Thriller von Jeffery Deaver.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |