Dalai Lama
"Geschichte eines Nobelpreisträgers"

© 2008 Hörbilder/Alive
Rückentext:
Tenzin Gyatso ist der 14. Dalai Lama. Seit der ersten Ernennung eines Dalai Lama durch einen Mongolen im Jahre 1578 ist der bekannteste Würdenträger des tibetischen Volkes. Außerdem zählt er zu den populärsten Personen der Zeitgeschichte. Gerade in unserer westlichen, von Hektik und Geschäften geprägten Zivilisation bewundern wir die Ausstrahlung seiner bodenständigen Weisheit. Gepaart mit viel Mutterwitz erklärt er auch die komplexesten Vorgänge genial einfach. Er ist eines unserer Symbole „der Leichtigkeit des Seins“ unter dem Druck der Weltprobleme. Viele Politiker, im Osten wie im Westen, zählen zu seinen Bewunderern. Dabei fing seine Karriere alles andere als einfach an, denn die Geschichte Tibets bestellte für ihn einen dornigen Weg.
Zur besseren Verdeutlichung der Persönlichkeit des Dalai Lama beinhaltet das Hörbuch eine kurze Originalton-Montage im Schlusswort. Unser Dank geht an Michael Ragsch, 98.5 Radio Bochum.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Der Lebendweg des heutigen Dalai Lama wird dargelegt. Zudem gibt es einen kurzen Rückblick auf die Geschichte der vorherigen Dalai Lama.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein themenbezogenes Wissens-Hörbuch!

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Mit knapp 57 Minuten kommt dieses Hörbuch daher und macht es sich zur Aufgabe gut strukturiert Informationen zu vermitteln. Die beiden Sprecher Bert Stevens und Rene Wagner geben dem Hörbuch ein gutes „Gesicht“.
Der Hörer wird auch im beiliegenden Booklet weiter informiert. Dort findet sich eine Aufstellung aller bisherigen Dalai Lama, wie auch die Trackliste.
Das Cover bildet ein Bild des 14. Dalai Lama, der am Ende des Hörbuchs selbst noch zu Wort kommt.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Sachliche Informationen, klar strukturiert und doch so vorgetragen, dass der Hörer von der Geschichte des Dalai Lama gefesselt wird. Ein Hörbuch, das einen guten Überblick über das geschichtliche Bild des Dalai Lama gibt.
Man wünschte sich, dass noch mehr ins Detail gegangen worden wäre, um die gegebenen Informationen noch weiter zu unterfüttern. Ein Hörbuch nicht nur für Bewunderer des 14. Dalai Lama, sondern für alle, die sich allgemein für gut gemachte Hörbücher mit Sachinformationen interessieren.
Note 2-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Inhalt 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2008 Der Hörspiegel )