Arne Dahl
"Tiefer Schmerz"

©  2005 steinbach sprechende bücher
Rückentext:
Eine bizarre Mordserie und eine Vergeltung unvorstellbaren Ausmaßes hält die Sonderermittler um Kerstin Holm und Paul Hjelm in Atem. Eine lange Nadel steckt im Kopf des schwedischen Hirnforschers und Nobelpreiskandidaten. Ein kühler, berechnender Mord? Warum muss der fast Neunzigjährige auf so qualvolle Weise sterben? Was hat er mit der fürchterlich zugerichteten Leiche zu tun, die im Stockholmer Freizeitpark Skansen entdeckt wird? Nur einer Spur, die beide offensichtlich verbindet, können die Ermittler folgen...

Hörspiegel-Meinung (ste):
Ein Toter wird gefunden. Besser: Seine Überreste. Viel ist nämlich nicht mehr von ihm übrig, denn er wurde von Vielfraßen ´nahezu zur Gänze vertilgt. Vor seinem Wort konnte er noch mit blutenden Händen ein Wort in den Boden des Geheges schreiben: Den Namen seiner Peiniger.
Kurz darauf wird ein jüdischer Gehirnforscher ermordet. An den Beinen über dem Grabstein eines unbekannten Toten aufgehängt. In seinem Schädel: Ein starker Metalldraht. Diese Todesart verursacht größtmöglichen Schmerz, wie sich herausstellt. Die Polizei ermittelt und findet den Zusammenhang zwischen den zwei Todesfällen. Die Spur führt sowohl ins Prostituierten-Milieu als auch auf die geschichtliche Fährte dreier Nazi-Wissenschaftler, die zu Zeiten des Regimes an lebendigen Menschen Versuche durchgeführt haben: Was verursachen Metalldrähte im Gehirn? Wie kann der größtmögliche Schmerz erzeugt werden?

Arne Dahl schafft es, einen tollen Krimi zu präsentieren, der in Schweden und in Italien spielt, der in der Gegenwart und der Vergangenheit angesiedelt ist. Es gibt besonders am Ende viele gute Aha-Effekte, die ebenso grauenvoll wie faszinierend auf den Hörer einwirken. Auch wenn Dahl am Ende den „Zufall“ als einen Lösungsaspekt auswählt, sei ihm das verziehen, denn „Tiefer Schmerz“ ist ein sehr spannendes Stück Kriminalliteratur mit vielen Vernetzungen.

Till Hagen liest dieses Hörbuch gekonnt und souverän. Geliefert wird „Tiefer Schmerz“ in einer stilvoll aufgemachten Papp-Box. Die einzelnen CDs sind darin in schlichten Papier-Hüllen enthalten.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2005 Der Hörspiegel )