Dämonenkiller (Edition 21) - Folge 1
"Im Zeichen des Bösen"

© 2008 Nocturna Audio/SKD Hörverlag
Rückentext:
Der Reporter Dorian Hunter verirrt sich nach Einbruch der Dunkelheit auf das Schloss derer von Lethian. Ein düsteres Geheimnis umgibt den Ort. Wer sind die acht unheimlichen Fremden, die alle am selben Tag wie Dorian geboren wurden? Was verbindet ihn mit der Schlossherrin, die ihn so zuvorkommend beahndelt wie ihren eigenen Sohn – und was bedeuten ihre Worte, dass Dorian, genau wie jene acht Fremden, seit Jahren dort erwartet wurde…?

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Dorian Hunter und seine Frau erreichen nach Einbruch der Dunkelheit mit mehreren anderen ein Schloss, welches nicht nur düster und unheimlich wirkt, sondern …

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein mystisches Horror-Hörspiel, empfohlen ab 12 Jahren.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Mit zwölf Sprechern wurde die erste Folge der Edition 21 von „Dämonenkiller“ umgesetzt. Darunter finden sich bekannte Namen wie Sascha Rotermund (in der Hauptrolle als Dorian Hunter) und Sascha Draeger. Die Atmosphäre der Produktion erscheint etwas schwach, wird der Hörer doch eher wenig durch Geräusch und Stimme in die Welt des Dorian Hunter gerissen.
Das Booklet kann auseinander gefaltet werden. Ihm kann die Sprecher- sowie Trackliste entnommen werden. Die graphische Gestaltung erscheint ansprechend.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Ist es notwendig eine Heftromanserie nochmals zu vertonen? Diese Frage kann eindeutig mit Ja beantwortet werden, wenn man sich die John Sinclair Hörspiele anschaut, die seit 2000 neu erstellt wurden.
„Dämonenkiller“ kam 1984 von Europa auf den Markt und war einfach genial zu dieser Zeit, auch heute haben die Hörspiele von damals noch Klasse. An diese Klasse kommt die erschienene neue Vertonung von Folge 1 nicht heran. Waren die Hörspiele damals für Erwachsene, kommt dieses als ab 12 empfohlen daher. Allein dies zeigt schon, dass nicht die ganze Düsternis der Heftromanvorlage verarbeitet wurde. Die Sprecher erscheinen zum Teil farblos und eher uninteressiert.
Do braucht man sich keine Sorgen machen, denn diese Folge wird die einzige bleiben, wenn die Information von der Homepage des Zaubermond-Verlages glauben darf, „Zaubermond und der bisherige Lizenznehmer Nocturna Audio die Zusammenarbeit einvernehmlich vorzeitig beendet haben“.
Unter dem Namen „Dorian Hunter“ wird die Serie dann nochmals neu begonnen und vom Verlag selbst veröffentlicht.
Die vorliegende Hörspielfolge bietet dem Fan der alten Serie und den Fans der Heftromane nur mittelmäßige Unterhaltung. Da bleibt zu hoffen, dass die von Verlag ab August 2008 kommende Serie besser sein wird.
Schade.
Note 3-
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2008 Der Hörspiegel )