Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Die kleine Johanna von Ingelheim ist ein
wissbegieriges junges Mädchen, das mit Ihrem Bruder und den Eltern
ein ärmliches Leben führt. Obwohl es Mädchen und Frauen
im 9. Jahrhundert streng verboten ist, die Schrift und das Lesen zu erlernen
beginnt Johanna mit Hilfe ihres Bruders das Studium. Als ihr Vater sie
beim Lesen erwischt, schlägt er sie fast tot. Doch auch das hindert
Johanna nicht daran, weiter zu lernen. Schließlich werden die Kirchenoberen
auf das Mädchen aufmerksam und sie soll zur Domschule, um dort geschult
zu werden. Der Versuch des Vaters, dies zu verhindern und stattdessen seinen
Sohn dorthin zu senden, schlägt fehl. So beginnen die Geschwister
beide an der Scola zu studieren. Da Johanna als einziges Mädchen nicht
mit den Jungen zusammenleben kann, nimmt der junge Gerold sie zu sich nach
Hause. Dies führt zu Spannungen mit dessen Ehefrau, die später
versucht, die nun 14-Jährige aus dem Haus zu drängen. Sie hatte
die liebevollen Blicke und den Umgang ihres Mannes mit der heiratsfähigen
Johanna bemerkt und nutzt die Reise Ihres Mannes für ihre Pläne.
Später überlebt Johanna einen
Überfall der Normannen, die alle Bewohner der Stadt und auch ihren
Bruder töteten und gibt sich fortan als ihr Bruder Johannes aus. So
kommt sie als Junge verkleidet bei den Mönchen im Kloster Fulda unter.
Dort erlernt sie vieles über die medizinische Wirkung der Kräuter
und wird schließlich ein berühmter Medicus. Von ihr hören
auch die engsten Vertrauten des erkrankten Papstes und machen sie zu seinem
Leibarzt. Über einige Umwege und mörderische Intrigen gelangt
sie schließlich selbst als Johannes Angelicus auf den Papststuhl.
Alles scheint friedlich, doch dann taucht Gerold in Rom auf, ihre große
Liebe…
Sprecher / Sonstiges:
Barbara Rudnik, der von Film und Theater
bekannten und geschätzten Schauspielerin,
gelingt es brillant, dem Hörer die
Gefühle der als Mann verkleideten Johanna zu übermitteln. Sie
versetzt sich auf wundersame Weise in das harte Leben im damaligen Jahrhundert.
Bei dieser Lesung zeigt sie großes
Engagement, was den Hörer die 4 CDs mit ca. 308 Minuten zu einem spannenden
Erlebnis werden lässt.
Fazit:
Dies ist eine Geschichte über eine
starke Frau, die die Regeln des damaligen Jahrhunderts auf den Kopf stellt
und beweist, welche Stärke Frauen zeigen können. Man erfährt
nicht nur viel über das Leben im Umkreis des Papstes, sondern auch
von den Menschen allgemein.
Auch wenn nicht belegt ist, ob es Johanna
jemals wirklich gab, so gibt diese Lesung trotzdem starke Denkanstöße
und ist jedermann zu empfehlen, auch wenn er sich in der Regel nicht viel
mit dem Thema Religion befasst.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |