Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Es ist kalt und es schneit. Wie es scheint,
liegt weiße Weihnachten nicht mehr fern. Eine trügerische Stimmung.
Denn wohin wendet man sich, wenn es keinen Ausweg mehr gibt? Das fragt
sich Pathologin Dr. Kay Scarpetta. Gerade ist sie dem Serienmörder
Jean Baptiste Chandonne entkommen (siehe "Blinder Passagier"), als sie
erkennt, dass nun die Jagd erst richtig beginnt: ihre Glaubwürdigkeit
und Integrität werden angezweifelt, am Ende wird sie sogar des Mordes
verdächtigt. Eine düstere Atmosphäre um Macht, Korruption
und Intrigen braut sich zusammen, aus der es scheinbar kein Entrinnen mehr
gibt - oder doch? Einer ihrer Gegenspieler ist, neben den altvertrauten
Neidern, eine kürzliche Bekanntschaft aus Paris: Interpol-Agent Jay
Telly. Außerdem ist da noch die New Yorker Ermittlerin Jaime Berger.
Auf welche Seite stellt sie sich ? Zwei weitere Tote tauchen auf und eine
Akte aus dem persönlichen Besitz ihres ermordeten Lebensgefährten
Benton Wesley. Diese sorgt dafür, dass Kay Scarpetta merkt, wie düster
ihr Leben im Moment ist. Kay muss nun endlose Fragen über sich ergehen
lassen, die Polizei untersucht ihr Haus gründlich. Aus diesem Grund
zieht sie vorübergehend zu ihrer alten Freundin Dr. Anna Zenner. Auch
Kays Schwester Lucy wird von ihrer Arbeit beim ATF (eine Organisation zur
Verbrechensbekämpfung) beurlaubt, da sie bereits in anderen Situationen
ihre Nerven verlor. Wer wird Kay glauben, dass sie nichts mit dem brutalen
Mord an Diane Bray zu tun hat?
Sprecher / Sonstiges:
Wieder eine erstklassige Wahl der Sprecherin.
Franziska Pigulla schlägt sie alle mit der leicht nasal wirkenden
Stimme und der exzellenten Betonung. Sie schafft es immer wieder jedem
Charakter die passende „Stimme“ zu verleihen und die Stimmung gekonnt zu
vermitteln. Schon bei den ersten Worten kann man sich ge-/entspannt zurücklehnen
und ihrer angenehmen Stimme stundenlang zuhören. Pigulla raunt nicht;
sie spricht klar, fast nüchtern, trotzdem hat sie diese Wirkung.
Diesmal können wir angenehme 466
Minuten auf insgesamt 6 CDs lauschen. Diese sind wie gewohnt in einzelne
Tracks unterteilt, um Pausen zu ermöglichen. Das Booklet ist sehr
übersichtlich und knapp illustriert und enthält eine nützliche
Übersicht der Charaktere. Hier kann man sich schnell einen Überblick
verschaffen.
Fazit:
Jemand, der die Serie nicht kennt, sollte
lieber mit dem ersten Roman der „Scarpetta“-Reihe beginnen, um diesen Teil
richtig genießen zu können. Die Verknüpfung mit den vorigen
Romanen, vor allem mit „Blinder Passagier“ ist einfach zu groß, um
die Zusammenhänge vollends begreifen zu können.
Jemandem, der die Serie bereits kennt
und wahrscheinlich schon Fan von Dr. Scarpettas Erlebnissen ist, der sollte
auch diesen Roman nicht auslassen. Er wird hier eine ganz neue Seite an
der Gerichtsmedizinerin entdecken. Die neue Kay Scarpetta ist tiefensinniger
als je zuvor - sie seziert nicht nur detailliert ihre Leichen, sondern
auch sich selbst. Sie offenbart auch ihre Ängste und ihre Vergangenheit
ganz anders, als in den vorherigen Romanen.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |