Mary Higgins Clark
"Denn vergeben wird Dir
nie"
© 2003 Heyne Hörbuch
Rückentext:
Ellie Cavanaugh ist außer sich,
als der Mörder ihrer Schwester vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen
wird. Zumal er nach wie vor behauptet, unschuldig verurteilt worden zu
sein. Ellie war von Anfang an fest von seiner Schuld überzeugt. Jetzt
will sie endgültig den Beweis dafür erbringen. Doch ihr Bemühen,
den Umständen des Geschehens, das zwanzig Jahre zurückliegt,
nachzuspüren und die Wahrheit ans Licht zu bringen, wird zum lebensgefährlichen
Unterfangen.
Hörspiegel-Meinung (ad):
In ihrem Roman „Denn vergeben wird Dir
nie“ berichtet Mary Higgins Clark von der jungen Journalistin Ellie Cavanaugh,
die dabei ist ihre Vergangenheit zu verarbeiten und nach mehr als 20 Jahren
versucht, auf eigene Faust den Mord an ihrer damals 15 jährigen Schwester
aufzuklären.
Zur Story:
Ellie war sieben Jahre alt, als ihre fünfzehn
Jahre alte Schwester Andrea ermordet wurde. Heute, zwanzig Jahre später,
kämpft sie noch immer mit ihren Schuldgefühlen. Vielleicht hätte
Andrea gerettet werden können, wenn Ellie eher geredet hätte
?! Sie war die Einzige, die von den geheimen Treffen ihrer Schwester in
der Garage wusste. Genau in der Garage, in der Ellie ihre Schwester schließlich
ermordet aufgefunden hatte.
Als Ellie erfährt, dass Rob Westerfield,
der Mann der damals aufgrund von Ellies Aussage für den Tod ihrer
Schwester verurteilt wurde, vorzeitig auf Bewährung entlassen wird,
kommen all diese Gefühle wieder hoch.
Ellie hasst Rob, da sie ihn auch für
das Zerbrechen der Familie und den späteren Tod ihrer Mutter durch
übermäßigen Alkoholgenuss verantwortlich macht.
Nun nimmt sie die Spuren der Vergangenheit
wieder auf und spricht mit alten Freundinnen ihrer Schwester, alten Bekannten
und trägt immer mehr Informationen zusammen.
Gleichzeitig wird ihre Situation immer
gefährlicher, da die Westerfields einflussreiche, gefährliche
Leute sind und den Verdächtigungen und Nachforschungen Ellies nicht
freudig entgegen sehen. Nach einigen Veröffentlichungen auf Ihrer
Internetseite wird klar, dass es zwei Gruppen von Menschen um Ellie herum
gibt: die, die ihr Recht geben und an die Schuld von Westerfield glauben
und die übrigen. Immer wieder kommen Zweifel auf: Ist Rob Westerfield
wirklich der üble Kerl, für den ihn alle halten?
Plötzlich taucht ein Zeuge auf, der
in der Mordnacht den geistig etwas zurück gebliebenen Paulie Stroebel
in der Nähe der Garage gesehen haben will. Wurde der Zeuge von Robs
Familie "gekauft"?
Nach und nach deckt Ellie immer mehr Fakten
aus der dunklen Vergangenheit Robs auf und sticht schließlich in
ein Wespennest.
Wird sie seine Schuld beweisen können,
oder wird er dies zu verhindern wissen......
Franziska Pigulla ist wie geschaffen für
die Wahl der Sprecherin. Es ist wieder sehr angenehm, ihr zu lauschen.
Erneut verpasst sie jeder noch so kleinen Figur im Roman die passende Stimme.
Fazit:
"Es hat lange gedauert, bis sich der Kreis
geschlossen hat", heißt es nach gut 330 Minuten : "Aber jetzt hat
er sich geschlossen, und dafür bin ich zutiefst dankbar." Dankbar
dürfen auch die Krimifans sein. Denn nach „Du entkommst mir nicht“
ist der Autorin wieder ein überaus komplexer, extrem spannender Thriller
gelungen. Ein Hörbuch auf 5 CD’s nach einem Roman von Mary Higgins
Clark, gelesen von Franziska Pigulla, da kann absolut nichts schief laufen!
Ein Muß für alle Krimifans!
|
Hörspiegel-Skala: |
1. Story |
 |
2. Atmosphäre |
 |
3. Sprecher |
 |
4. Soundtrack |
 |
5. Aufmachung |
 |
ENDERGEBNIS
(gerundet) |
 |
(Annika Dietrich, © 2003
Der Hörspiegel )