Agatha Christie
"Die Kleptomanin"

© 2005 Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen
Rückentext:
Wenn eine sonst unfehlbare Sekretärin in einem Brief gleich drei Tippfehler macht, ist das nicht mehr als eine Fehlleistung. Wenn ihr Chef aus diesem menschlichen Versagen richtige Rückschlüsse zieht, ist das mehr als eine Meisterleistung. Und wenn er dabei keinen einzigen Denkfehler macht, ist das phänomenal. Kein Wunder, es handelt sich um Hercule Poirot

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Es ist höchst ungewöhnlich das sich Miss Kemon, die zuverlässige Sekretärin vom Meisterdetektiv Hercule Poirot vertippt und dann gleich dreimal in einem einzigen Brief. Irgendetwas stimmt nicht; das merkt Poirot sofort. Er erfährt von den Problemen, die Miss Kemons Schwester hat. Sie ist in einem Wohnhaus für Jugendliche beschäftigt, in dem kürzlich Diebstähle stattfanden. Hercule Poirot findet die Schuldige schnell, doch plötzlich ist sie tot. War es Selbstmord oder steckt doch etwas anderes dahinter? War es eine Kleptomanin? Es gibt genug Verdächtige im Studentenheim. Was steckt hinter dem Gift, der grünen Tinte, dem Büschel roter Haare und den geheimnisvollen Schlüssel?

Sprecher/Sonstiges:
Der Sprecher Martin Maria Schwarz wurde 1963 in Frankfurt/M. geboren. Zunächst zum Hotelkaufmann ausgebildet, studierte er Germanistik, Französisch und Kunstgeschichte in Marburg und Bordeaux. Im Anschluß daran begann Martin Maria Schwarz seine journalistische Laufbahn, zunächst als freier Mitarbeiter kleinerer Radiosender, schließlich in fester Bindung als Redakteur, Autor und Sprecher in der Kulturredaktion des Hessischen Rundfunks. Die Wurzeln für sein sprecherisches Können liegen bereits in der Zeit Anfang der 90er Jahre, als Martin Maria Schwarz neben öffentlichen Auftritten mit einem Kabarett-Ensemble und Rezitationsabenden ständiger Mitarbeiter des Sprecherteams der Deutschen Blindenhörbücherei wurde. "Sieben Jahre in Tibet" ist bereits seine siebente Hörbuchproduktion für unseren Verlag. Seine sprechkünstlerische Umsetzung von Jules Vernes Roman "In 80 Tagen um die Welt" wurde von einem unabhängigen Jurorenteam zum besten Kinder- und Jugendhörbuch im Januar 1998 gewählt.
Martin Maria Schwarz ist bekannt von vielen weiteren Hörbüchern, die er ebenso engagiert liest.
Die 6 CDs mit 400 Minuten Spielzeit befinden sich wie immer in einem praktischen Pappkarton.

Fazit:
Ein spannendes Hercule Poirot-Hörbuch für alle Agatha Christie Fans.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2005 Der Hörspiegel )