Agatha Christie
"Blausäure"

© 2003 Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen
Rückentext:
Es könnte eine gelungene Geburtstagsfeier werden, dennoch ist die Stimmung unter den Gästen alles andere als festlich. Als ob sie ahnten, daß einer von ihnen den Raum nicht lebend verlassen wird... Eins kann jedoch niemand wissen - daß sich ein Jahr später die gleiche Szene wiederholen wird...

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Rosemary Barton eine junge, schöne und beliebte Frau ist tot. Rose hat sich scheinbar das Leben mit Blausäure genommen. Es verbleiben viele Fragen: Wieso hat sie sich umgebracht? Sie war reich und glücklich verheiratet. Schon bald kommen ihrem Mann George und ihrer jüngeren Schwester Iris Zweifel. Rose hatte doch keine Grund für einen Selbstmord. Doch es stellt sich bald heraus, das Rosemary kein Kind von Traurigkeit war. Sie hatte mehrere junge Geliebte. Dazu gehörten Anthony Brown und Steve Farraday. Waren sie es leid nur die Rolle des Geliebten zu spielen? Oder steckt Georges Sekretärin Ruth Lessing dahinter, die ihren Chef seit langen Jahren bewundert? Möglich wäre auch, dass Mrs. Farraday von der Affäre ihres Mannes erfahren hat. Victor, der George schon lange ein Dorn im Auge ist, hätte bestimmt auch seine Gründe gehabt. Viele Verdächtige; sicher ist, dass Rose an ihrem Geburtstag starb und dass der Täter mit am Tisch saß. Bei der versuchten Rekonstruktion ein Jahr später versucht George den Täter zu entlarven. Wer konnte schon ahnen, dass auch dieses Mal einer Tischgäste sterben würde?

Sprecher / Sonstiges:
Manfred Fenner ist die passende Stimme für „Blausäure“. Er unterstreicht die Atmosphäre eines Agatha Christie-Krimis.

Die 414 Minuten auf 6 CDs ziehen sich teilweise etwas. Wer jedoch Fan der typischen Christie-Romane ist sollte auch an diesem Gefallen finden.

Die CDs befinden sich in einer stabilen Pappbox.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2004 Der Hörspiegel )