Agatha Christie
"Alibi"

© 2006 Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen
Rückentext:
Mrs. Ferrars, über die man munkelt, sie habe ihren Mann vergiftet, stirbt an einer Überdosis Veronal - ihr Freund Ackroyd an einem überlangen tunesischen Dolch. Wenn Poirot rasch zu seinen Kürbissen zurückkehren will, muss er das Geheimnis des blauen Briefes lösen. Seine kleinen grauen Zellen rotieren...

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Meisterdetektiv Hercule Poirot wollte eigentlich in Ruhe seine Kürbisse züchten, als es zu einigen Morden kommt. Mrs. Ferrars, eine reiche Witwe stirbt. Angeblich hatte sie ihren Mann ermordet. Hat sie Selbstmord begangen? Ihr Freund Roger Ackroyd stirbt durch einen Dolch. Er wusste wohl zuviel über den angeblichen Mord seiner Freundin. War ein Erpresser im Spiel? Wenn ja, wer war es? Hercule Poirot beginnt mit den Ermittlungen, bei denen er auch auf Mrs. Akroyd, eine verwitwete Cousine von Roger und die neugierige Schwester des Doktors, Caroline Sheppard, trifft. Was hat es auf sich mit den Todesfällen, die Hercule Poirot von seiner Kürbiszucht abhalten?

Sprecher/Sonstiges:
Der Sprecher Martin Maria Schwarz wurde 1963 in Frankfurt/M. geboren. Zunächst zum Hotelkaufmann ausgebildet, studierte er Germanistik, Französisch und Kunstgeschichte in Marburg und Bordeaux. Im Anschluss daran begann Martin Maria Schwarz seine journalistische Laufbahn, zunächst als freier Mitarbeiter kleinerer Radiosender, schließlich in fester Bindung als Redakteur, Autor und Sprecher in der Kulturredaktion des Hessischen Rundfunks. Die Wurzeln für sein sprecherisches Können liegen bereits in der Zeit Anfang der 90er Jahre, als Martin Maria Schwarz neben öffentlichen Auftritten mit einem Kabarett-Ensemble und Rezitationsabenden ständiger Mitarbeiter des Sprecherteams der Deutschen Blindenhörbücherei wurde. "Sieben Jahre in Tibet" ist bereits seine siebente Hörbuchproduktion für unseren Verlag. Seine sprechkünstlerische Umsetzung von Jules Vernes Roman "In 80 Tagen um die Welt" wurde von einem unabhängigen Jurorenteam zum besten Kinder- und Jugendhörbuch im Januar 1998 gewählt.

Er ist sehr wandelbar in der Stimme, was es dem Hörer erleichtert, die verschiedenen Charaktere zu unterscheiden.
Die 428 Minuten Spielzeit befinden sich auf 6 CDs in einem stabilen Pappschuber.

Fazit:
Auch diesmal lädt Christie zum Mitraten ein, bei weiteren Todesfällen im Umkreis von Meisterdetektiv Hercule Poirot.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2007 Der Hörspiegel )