Hörspiegel-Meinung (ad):
Zum Inhalt:
Auf dieser CD finden sich verschiedene
chinesische Märchen, die unterschiedliche Inhalte haben. Jede für
sich enthält eine Lehre, die der Hörer ihm entziehen kann. Aufgrund
verschiedener Deutungsmöglichkeiten sollte jeder selbst hören
und entscheiden, was ihm die einzelnen Geschichten zu sagen vermögen.
Gerade bei den chinesischen Lehren ist es schwer eine allgemeindeutliche
Aussage zu treffen. Es sollte jeder seine eigene Lehre ziehen. Eine reiche
Auswahl an Märchen um Tiere, Elfen, Geister und vieles mehr ist hier
zusammengestellt worden.
Die musikalische Untermalung schafft Atmosphäre
und unterstützt die chinesische Ausstrahlung des Hörbuches.
Sprecher/Sonstiges:
Richard Wilhelm (Übersetzer): Richard
Wilhelm (1873-1930) studierte in Tübingen Theologie und ging 1899
im Dienst der Ostasienmission als Missionar in das damalige deutsche Pachtgebiet
Qingdao. Obwohl er erst vor Ort Chinesisch lernte, sah er – anders als
andere Europäer – in Einheimischen von Anfang an nicht nur Fremde
und potenzielle Feinde. Als Pfarrer, Pädagoge und Missionar erwarb
er sich große Verdienste um das Erziehungswesen und wurde dafür
vom chinesischen Kaiserhof ausgezeichnet. Er gründete eine deutsch-chinesische
Schule und begann ein Studium der chinesischen Literatur.
Katja Kreuter, Mario Schreiner und Gunther
Eckes tragen die einzelnen Märchen mit einfühlsamer warmer Stimme
vor.
Die Lesung umfasst 77: 58 Minuten Spielzeit.
Fazit:
Eine interessante Auswahl an Märchen
der chinesischen Hochkultur, die man immer wieder anhören kann.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Inhalt | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |