Hörspiegel-Meinung (ste):
Zur Story:
Die junge Griet lebt im Delft des Jahres
1664, als sie als Dienstmagd im Hause des Malers Vermeer ihren Dienst Antritt.
Die Familie braucht das Geld, da ihr Vater bei einem Arbeitsunfall das
Augenlicht verloren hat. Nach einiger Einarbeitung darf Griet sogar das
Atelier des Malers putzen, welches sonst keiner ohne seinen ausdrücklichen
Willen betreten darf. Ihr neues Leben ist hart und anstrengend und sie
darf ihre Familie nur selten besuchen. Da ist außerdem Cornelia,
eine der Töchter Vermeer’s, die Griet das Leben schwer macht. Auch
Catharina, die unberechenbare Haushälterin und Tanneken, die zweite
Dienstmagd haben immer ein Auge auf sie. Einziger Lichtblick ist ihre neue
Tätigkeit im Auftrag ihres Herrn Vermeer. Sie darf ihm heimlich bei
der Zubereitung der Farben helfen. Hierfür sind viele Lügen und
Ausreden erforderlich, da seine Frau krankhaft eifersüchtig ist.
Als diese Heimlichkeiten heraus kommen
gibt es ein großes Theater. Van Rujiven, der Gönner Vermeers
hat ein Auge auf Griet geworfen und verlangt ein Bild von ihr, welches
Vermeer malen soll. Nach einigem Hin und Her tut er es und malt sie mit
den Perlenohrringen seiner Frau.
Bei den Arbeiten für da Bild fühlt
sie sich zu Vermeer hingezogen, doch ihre Tage im Vermeer Haus finden bald
ein Ende. Die eifersüchtige Frau entdeckt ihre Ohrringe auf dem Bild
und Griet muss fliehen. So hat sie keine Gelegenheit mehr Vermeer wieder
zu sehen, doch er hat sie nicht vergessen…
Sprecher/Sonstiges:
Stefanie Stappenbeck liest sehr bildhaft
vom Leben im 17. Jahrhundert in Delft. Man denkt an die Farben des Vermeers,
das besondere Licht im Atelier, die Gerüche und Laute des Hauses und
seiner Bewohner, die anstrengende Arbeit und die Sehnsucht der Dienstmagd.
Die 5 CDs mit ca. 356 Minuten befinden sich in einer stabilen Plastikverpackung.
Fazit:
Eine interessante Sichtweise zum möglichen
Leben im Hause Vermeers und zu den Gefühlen einer Dienstmagd, die
viel Aufsehen erregt.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |