Cassandras Run 1 – Cassandras Run
(06. Dezember 2034, Heute) Gerüchten
zufolge soll NorCon in der alten Stadtbibliothek ein geheimes Forschungslabor
eingerichtet haben...
Eine unbekannte Runnerin namens Cassandra
bekommt von Sul den Auftrag, in das Gebäude einzudringen, das Labor
zu finden und einen Virus in die Rechneranlage einzuspielen ... Ein Spaziergang
... Scheinbar(!)
Cassandras Run 2 – Die M-Zone
(25. Dezember 2036, Heute) Die Runnerin
Cassandra meldet sich bei Sul im Studio. Ihr Freund ist verschwunden, doch
schon bald wird klar, dass es um mehr geht als nur um die Suche nach einer
verschwundenen Person. Was hat es mit dem ominösen MediPack auf sich,
auf dem die Buchstaben „BT“ prangen? Welche Verbindung besteht zur „M-Zone“
- jenem vergessenen Gebiet mitten in Nürnberg, über das keine
offiziellen Datensätze zu finden sind? Nach und nach fügen Sul,
Cass und die BrainZ die Teile des Puzzles zusammen ... und stoßen
dabei auf Geheimnisse, die in keiner Geschichtsakte vermerkt sind.
Cassandras Run 3 – Session X
(07. Dezember 2039, Heute) Kurz vor Weihnachten
2039 erhalten Cass und Sul von dem Jazz-Sammler Isaak Mannenberg den Auftrag,
die legendäre Schallplatte „Session X“ der Gruppe „Das Quartett“ zu
finden. Was sich als „ein leichter Detektiv-Auftragfür Zwischendurch,
um die Kase mal wieder ein wenig aufzufrischen“ (O-Ton Sul) anlässt,
entpuppt sich schnell als ein Netz aus Intrigen, Hass und Verrat, das sich
quer durch das Postapokalyptische Nürnberg spannt ...
Cassandras Run 4 – Schratherbst
(06. Dezember 2040, Heute) In den sporenverseuchten
Wäldern leben die Schrate: Militante Umweltschützer, die immer
wieder gegen Kraftwerke, Fabriken und Technologiezentren losschlagen, doch
NorCon schläft nicht. Zusammen mit dem charismatischen Grahem Harris
rüstet der Konzern zum endgültigen Schlag gegen die Störenfriede.
Der Schratherbst steht vor der Tür – und Cassandra und Sul befinden
sich plötzlich mittendrin ...
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Warum mehr verraten? So viel Information
in den Rückentexten sollte reichen!
Genre:
Ein phantastisches Hörspiel zwischen
Agenten-Krimi und Science Fiction.
Bei Cassandas Run handelt es sich um eine
Hörspielreihe, bei der der Hörer live mitbestimmen kann wie es
weiter geht. Dies trifft jedenfalls bei der Live-Sendung des jeweiligen
Hörspiels im Radio zu. Die auf der Homepage zum Herunterladen bereitgestellten
Versionen sind die, nach Abstimmung durch die Hörer entstandenen Versionen.
So sind seit 2000 vier Hörspiele
entstanden, weitere folgen und der nächste Sendetermin steht schon
fest.
Wie ist das Hörspiel umgesetzt:
Alle vier Hörspiele wurden mit erheblichem
Aufwand eingespielt. Man stelle sich vor, dass für jede Wendung im
Hörspiel, welche durch das Hörerpublikum bestimmt werden konnte,
eigene Versionen produziert wurden. Damit entsteht eine ganze Menge Ausschuss,
da die Alternativen Möglichkeiten verworfen und nicht veröffentlicht
werden.
Die Sprecher bringen ihre Rollen sehr
authentisch zum Hörer und schaffen es, dass man schnell in die „Zukunft“
entführt wird.
Nur für diejenigen, die sich das
Hörspiel anschließend aus dem Internet herunter laden, steht
zu jeder Folge ein Cover zur Verfügung.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Klar, Radioproduktionen haben immer größere
Möglichkeiten werden einige nun sagen, doch hier steht eindeutig noch
viel mehr auf dem Plan. Welche Radiosendung lässt heute noch Hörer
bestimmen wo es lang geht? Bei den vorliegenden Hörspielen hatten
die Hörer Entscheidungsgewalt und es sind vier spannende Hörspiele
entstanden, bei denen man mitfiebern kann. Schade nur, dass man nie erfahren
wird wie es eventuell anders gelaufen wäre. Naja, vielleicht überlegt
sich das Produktionsteam das noch einmal und lässt nach Vorbild von
„Die Dr3i“ auch einmal dem CD-Hörer die Chance noch einmal zu entscheiden.
Doch wie schon angemerkt sind die vorliegenden
Hörspiele die Zeit des Hörens in jedem Fall wert. Zudem noch
die freundliche Geste, dass alle vier Hörspiele kostenlos zum Download
bereit stehen.
Für Idee und Umsetzung gibt's die
Note: 2+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Storys | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |