Victor Caspak / Yves Lanois
"Die Kurzhosengang"

© 2005 HÖRCOMPANY
Rückentext:
Vier Jungs aus Kanada werden über Nacht zu Stars und niemand hierzulande bekommt es mit. Vier Jungs stellen sich den Naturgewalten, kämpfen gegen Grizzlys und Wölfe, werden dabei zu Lebensrettern und Geisterjägern. Züge sind kurz vorm Entgleisen, Eishockeyspieler gefrieren mitten im Spiel und den vier Jungs bleibt zwischenzeitlich das Herz stehen. Aber wieso die Jungs die KURZHOSENGANG genannt werden und wer sie eigentlich sind, das ist eine ganz andere Geschichte – Rudolpho, Snickers, Island und Zement erzählen sie auf ihre Weise.
Nach den drei Musketieren kam eine Weile lang nichts. Jetzt ist die Kurzhosengang da und die Kurzhosengang wird nicht weichen.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Rudolpho, Island, Snickers und Zement sind Freunde und 11 Jahre alt. Sie leben in einem kleinen Ort in Kanada und keiner weiss, wer sie wirklich sind. Als berühmte Mitglieder der Kurzhosengang würden sie sonst mächtig für Aufruhe sorgen.
Die Freunde mögen Gruselfilme, die Snickers Schwester Belinda für sie ausleiht. Entsprechend cool wie diese vier Jungs aus Kanada sind, ist es klar, dass sie keine kurzen Hosen tragen. Wie sie trotzdem zu diesem eigenartigen Namen kamen verraten sie in einer Fernsehshow – einer nach dem anderen. Rudolpho berichtet von der Rettungsaktion bei dem plötzlichen Schneesturm, bei dem sie die Schüler aus der verschneiten Sporthalle retteten. Island erzählt von der Bergung einer Schwangeren aus deren vom Schnee verschütteten Autos und ihrer Tätigkeit als Geburtshelfer. Snickers berichtet stattdessen von dem Grizzlybären, der plötzlich im Wohnzimmer stand und wie es dazu kam, dass an diesem Abend das Sofa der Familie auf Wanderschaft ging. Zement erzählt zu guter letzt, dass er die Schutzengel und Geister bald sterbender Menschen sieht und gibt mit seiner Erzählung den anderen Geschichten ihren Sinn…

Sprecher/Sonstiges:
Andreas Fröhlich, geboren 1965, hatte mit 8 Jahren seine ersten Hörspielrollen. Seit 1978 leiht er seine Stimme „Bob Andrews“ in der Kult-Serie „Die ???“. Neben Film-, Fernseh- und Theaterauftritten verfasste er mehrere Drehbücher. Seit 1995 ist er als Dialogbuchautor und Dialogregisseur tätig. Er ist für die Synchronisation der Film-Trilogie „Der Herr der Ringe“ verantwortlich; dort übernahm er auch die Rolle des „Gollum“. Außerdem ist er die deutsche Stimme von John Cusack, Ethan Hawke und Edward Norton.

Oliver Rohrbeck wurde 1965 in Berlin geboren. Seit vielen Jahren leiht er Justus Jonas in "Die drei ???" seine Stimme. Außerdem ist er Synchronsprecher in der deutschen Übersetzung vieler Hollywood-Filme und ist u.a. die deutsche Stimme von Ben Stiller. Seit einigen Jahren betreibt er die Lauscherlounge, Veranstalter für Live-Hör-Events.
www.lauscherlounge.de

Jens Wawrczeck wurde 1963 in Dänemark geboren. Frühe Hörspielerfahrungen sammelte er beim NDR, später machte er eine Schauspielausbildung in Hamburg, Wien und New York. Neben Engagements in New York, Hamburg und Berlin führt er Synchronregie und hatte unzählige Hörspielrollen, darunter "Baudolino", "Roberto Zukko", "Don Carlos" oder "Pinocchio" und immer wieder "Peter Shaw" in der Kultserie "Die ???". Für die HÖRCOMPANY liest er "Silberflügel" von Kenneth Oppel.

Gustav Peter Wöhler ist ein vielseitiger Schauspieler für Theater, Film und Fernsehen. Außerdem macht er Furore mit seiner "Gustav Peter Wöhler Band".

Zu den Sprechern kann man einfach nur sagen: Eine super Wahl !!!

3 CDs mit einer Laufzeit von insgesamt 3 Std. und 7 Minuten.
Witzige Zeichnungen der Charaktere im Booklet und auf den CDs liefern ein ansprechendes Gesamtbild.

Fazit:
Eine tolle Gesamtgeschichte rund um die Abenteuer der vier Freunde mit viel Spaß und Charme.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2006 Der Hörspiegel )