Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Albert Camus beschreibt in seinem Roman,
welcher 1947 veröffentlicht wurde, den Ausbruch der Pest in einer
Zeit, in der sie als besiegt gilt. Die moderne Infrastruktur von Telefon,
Laboratorien und allen modernen Errungenschaften haben nichts genutzt,
Oran wird von der heimtückischen Krankhit heimgesucht. Ein Kampf ums
Überleben setzt ein.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein Klassiker der Weltliteratur. Ein Katastrophenroman,
wenn man es genauer beschreiben möchte.
Wie ist das Hörbuch/Hörspiel
umgesetzt?
Ulrich Matthes dürfte vielen sowohl
als Sprecher von Hörbüchern, als auch als Schauspieler bekannt
sein. Eben dieser liest nun Albert Camus „Die Pest“, in seiner unvergleichlichen
Art. Ohne auf technische Spielereien oder Geräusche zurückgreifen
zu müssen, allein mit der Betonung spielend, schafft Matthes hier
eine spannende Atmosphäre, die den Hörer in ihren Bann zieht.
Auf drei CDs mit insgesamt 191 Minuten
Spielzeit bekommt der Hörer die Geschichte der Pest im Ort Oran dargeboten.
Die Silberscheiben kommen in einem Digipack daher, welches zwar kein Booklet
enthält, jedoch auführlich bedruckt ist. So ist unter jeder CD
Text zu finden. Albert Camus und Ulrich Matthes werden ausführlich
charakterisiert, zudem finden sich eine Trackliste und ein umfangreicher
Auszug aus der Dankesrede, die Albert Camus anlässlich der Verleihung
des Literatur-Nobelpreises 1957 hielt.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Wir Menschen denken immer „alles kann
besiegt werden“ und wenn wir dieser Ansicht sind, glauben, zum Beispiel
eine Krankheit besiegt zu haben, ruhen wir uns auf dem Erreichten aus.
Das dies nicht der richtige Weg sein kann
verdeutlicht Albert Camus in diesem Roman. Die Pest kehrt zurück in
die zivilisierte Welt und zuerst will es niemand wahr haben.
Doch die Toten stapeln sich, die Krankenhäuser
sind überfüllt und viele Menschen denken, wie es nun man ihrer
Art entspricht, nur an sich.
Das Szenario, welches Camus hier entworfen
hat, kann jederzeit auch auf die heutige Welt übertragen werden. Als
Roman hervorragend inszeniert und als Hörbuch ebenso hervorragend
vorgetragen von einem Sprecher, der es versteht den Hörer zu fesseln.
Ein Hörbuch, das trotz des Alters des Romans, immer noch brandaktuell ist. Ein Stück Weltliteratur, das es lohnt gehört zu werden.
Note 2
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |