Albert Camus
"Der Fall"

© 2004 Patmos
Rückentext:
Eine bravourös vorgetragene Beichte – Jean-Baptiste Clamence war Staranwalt in Paris. Sein Erfolg machte ihn zu einem grenzenlos selbstzufriedenen Mann. Bis er eines Nachts einer Selbstmörderin nicht beistand. Seither büßt er seine Sünden inmitten der Amsterdamer Unterwelt. In einer atemberaubenden Beichte bekennt er hier seine Sünden und hält der Welt einen Spiegel vor...

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Ein ehemalieger Staranwalt, der seine beste Zeit hinter sich hat, büßt auf seine Weise dafür, dass er eine Selbstmörderin nicht von ihrem Vorhaben bewahrt hat. Er erzählt einem Fremden an einer Reihe von Abenden den Abstieg seiner Selbst.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Eine Monologische Beichte des Lebens mit allen Höhen und Tiefen verbirgt sich hinter diesem Hörbuch.

 Wie ist das Hörbuch umgesetzt ?
Ulrich Matthes ist ein Sprecher der Extraklasse. Es gelingt ihm dieses Hörbuch in genialster Weise zu präsentieren. Das Hörbuch ist ein einziger Monolog. Alle Dialoge werden nur von einer Seite aus dargestellt. Albert Camus hat diese Art des Vortrags einfach genial geschrieben und somit dem Sprecher die Möglichkeit gegeben sein ganzes Können in die Wagschale zu legen.
Eine Gesamtspielzeit von knapp über 225 Minuten bietet diese 3er CD.
Auch die Aufmachung ist ein Hit. Als Digipack mit vielen Informationen kommt das Hörbuch daher. Es finden sich Texte zu Albert Camus, seinem Text, der Nobelpreisverleihung an Camus und zum Sprecher Ulrich Matthes. Alles in allem eine Runduminformation, die man so selten bekommt.
Einzig die Covergestaltung ist etwas komisch, da dort eine Treppe dargestellt wird, die eher wenig mit dem eigentlichen Inhalt des Hörbuches zu tun hat. Es sein denn man fällt die Treppe herab.
 

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Das Hörbuch, welches in der „Reihe Nobelpreisträger“ erschienen ist, bietet dem geneigten Hörer alles was das Herz begehrt. Ein hervorragender Sprecher liest ein Werk, welches sich in der Art, in der es geschrieben ist von vielen anderen Autoren unterscheidet.
Man muss sich allerdings auf das Hörbuch einlassen, welches auf Grund der monologischen Schreibweise von Camus als schwerer greifbar ist, als viele andere Hörbücher. Zwar ist der Zugang etwas schwieriger, doch der Hörer wird schnell belohnt, da die Geschichte schlüssig und gut durchdacht ist.
Ein Hörbuch für anspruchsvolle Hörer.

Note: 1-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2004 Der Hörspiegel )