Hörspiegel-Meinung (ste):
„Der Vampyr“ heißt das neueste Hörspiel
aus dem Hause Ripper Records. Dabei wird die Geschichte um Lord Byron und
John William Polidori durchleuchtet, beide Autoren von Gruselgeschichten.
Wo es beim Hörspiel mehr um die Geschichte der Autoren geht, widmet
sich das mir vorliegende Hörbuch „Der Vampyr – Die Erzählungen“
um die geistigen Ergüsse beider Männer. Sprachlich auf hohem
Niveau, daher teilweise recht anspruchsvoll.
Dargeboten werden die Geschichten „Der Vampyr – Ein Fragment“ (Lord Byron) von Joachim Tennstedt. Er ist die deutsche Stimme von John Malkovich, Billy Christal, C3PO und Michael Keaton. „Der Vampyr – Eine Erzählung“ (J.W. Polidori) inszeniert Andreas Fröhlich. Er gehört zu meinen persönlichen Lieblingssprechern in TV und Kino. So auch auf diesem Hörbuch. Bekannt ist er als Stimme von Edward Norton, John Cusack oder auch „Gollum“. Übrigens hat Fröhlich bei der „Herr der Ringe“-Trilogie die deutsche Synchron-Regie geführt. Kompliment an dieser Stelle.
Kompliment auch an Ripper Records und Frank Gustavus für die stimmungsvolle Hörbuch-Umsetzung dieser beiden Klassiker, die einst Bram Stoker zu „Dracula“ inspirierten. Hier erkennt man einmal mehr, dass gute Hörbücher mit guten Erzählern gemacht werden. Auch die Aufmachung verdient ein großes Lob. Perfekt angepasstes Layout, mit zwei Kohlezeichnungen, die Tennstedt und Fröhlich darstellen.
Ich freue mich schon jetzt auf die „Vergessene
Welt“, dem nächsten Projekt aus dem Hause Ripper Records.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |