Hörspiegel-Meinung (ste):
Was machen deutsche frauen Dienstag abends?
Ganz klar: Es zieht sie zum Fernseher. „Sex and the City“-Time! Und ich
gebe gern und offen zu, dass auch ich schon so manche Folge der Serie gesehen
habe und sie wirklich witzig finde. Wenn Carrie, Mirande, Charlotte und
Samantha zusammenkommen und über das „Wer wann und wie mit wem“ reden,
wird man stets bestens unterhalten. Die besten Kolumnen aus der Feder von
Candace Bushnell, die später zur Realisierung der Serie führten,
gibt es nun als Hörbuch vom Ausio-Verlag.
Regie führte hierbei Theodor Dopheide, der auch Dialogregie für die TV-Serie führt. Sprecherin ist niemand anderes als Irina von Bentheim, die deutsche Stimme von Carrie. In ihrer bekannt lebendigen und freudesprühenden Art macht es unheimlich viel Spaß, zuzuhören.
Zwischen den einzelnen Klatsch-Kolumnen gibt es immer wieder kleine Zwischensequenzen, in denen Carrie dem Hörer einige schöne Orte in New York präsentiert. Akustisch untermalt, versteht sich. Durch diesen roten Faden ergibt sich eine schöne, freundliche Atmosphäre. Einige Saxophon-Stücke dienen hierbei der musikalischen Unterstützung. Einziger Nachteil: Die Originalmusik wurde leider (wie ich vermute aus rechtlichen Gründen) nicht verwendet. Als entschädigung bietet das 2-CD-Hörbuch ein schönes DigiPak mit Booklet, in dem sich nicht nur Informationen zur Autorin finden, sondern auch ein Interview mit Irina von Bentheim. Sehr witzig, sollte man unbedingt lesen!
Fazit: Ein schönes Hörbuch, dass
geradezu danach schreit, als Geburtstagsgeschenk für alle Fans der
Serie verschenkt zu werden.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |