Hörspiegel-Meinung (ste):
Ein Anschlag auf Mr Bakermans Büro,
eine rasante und tödliche Zugfahrt und ein Foto, das eine bislang
unbekannte Tür zu seiner Vergangenheit öffnet erwarten den Hörer
der neuen Gabriel-Burns-Folge „Die Totenmaschine“.
Diesmal sind die Story-Stränge wieder zweigeteilt. Während Bakerman und Larry Newman Bekanntschaft mit kleinen aber tödlichen Kreaturen im „Whistler“, einer alten Dampflock, machen, recherchieren Steven Burns und Joyce in einem Unternehmen, das das Einfrieren von Toten und Lebendigen anbietet, und somit ein längeres Leben verspricht.
Am Ende der Folge machen wir zum ersten Mal Bekanntschaft mit dem Namen „Gabriel Burns“. Wir wissen nun endlich, wer Gabriel ist. Doch die Frage nach dem Warum und den Hintergründen bleibt nach wie vor erhalten. Decision Products und Universal machen es mal wieder verdammt spannend.
„Die Totenmaschine“ ist eine rasante, actiongeladene Folge, die sich in Sachen „Verfolgungsjagd im Zug“ durchaus mit Hollywood-Produktionen wie Mission Impossible oder Bond-Filmen vergleichen lässt. Eben nur ohne Bild.
Als Gastsprecher konnte Bela B. von den
Ärzten gewonnen werden. Auch die anderen Sprecher können sich
wieder einmal sehen lassen. Hier sind ausnahmslos renommierte Synchronsprecher
am Werke. Selten gab es eine Höspielserie mit einer Hollywood-tauglicheren
Sprecherbesetzung.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |