Folge 26:
Der Bilderrahmen war zerbrochen. Die herausgerutschte
Fotografie zeigte den gepflasterten Innenhof und ein dunkelhaariges Mädchen,
nicht älter als zwölf. Über einem Torbogen prangte in geschwungenen
Messingbuchstaben der Name des Anwesens…
Auf dem regendurchweichten Untergrund
verlor einer der beiden Sanitäter kurz das Gleichgewicht. Die Trage
rutschte zur Seite – und mit ihr die wetterfeste Plane. Darunter kam das
blasse Gesicht zum Vorschein, regungslos, von innerem Frieden erfüllt.
Hörspiegel-Meinung (ste):
Mit dem passenden und tiefgründigen
Titel zur Folge 25 geht die Horror/Mystery/Thriller-Hörspielserie
Gabriel Burns weiter. „...dem Winter folgte der Herbst“ beschreibt Bakermans
geistige Zeitreise zurück in das Jahr 1886. Die Gefährten erhoffen
sich Hinweise auf das Versteck von Ila al Khalf, des Lebenselexirs. Denn
Bakerman ist sterbenskrank. In Hypnose sucht Bakerman also das Versteck.
Er trifft dabei jedoch auf viele Gefahren. Z.B. macht er Bekanntschaft
mit dem irren Killer Aaron Cutter (aus der Folge „Die Nachtkathedrale“)
und erlebt aus erster Hand die historische Brandkatastrophe.
In der direkten Nachfolgeepisode mit dem kurzen Titel „R.“ wird der Hörer gleich zu Anfang geschockt: Steven Burns Kollegin Joyce Kramer ist tot! Doch wie kam es dazu? Nach dem Intro wird die Geschichte dann von hinten aufgerollt. Joyce hat offenbar das Lebenselexier gestohlen, das Bakerman dringend fürs Überleben benötigt. Das ist nicht Joyce‘ Art. Und Steven Burns und Larry Newman machen sich auf die Suche nach ihr und dem Serum. Der Weg führt sie in eine Nervenheilanstalt, in der ein gewisser Victor Zeysen sein Unwesen treibt. Welcher Zusammenhang besteht? Insbesondere am Ende sollte man nach dem regulären Abspann noch dran bleiben, denn die Geschichte nimmt noch eine dramatische Wendung...
Hier stimmt wieder einmal alles: Die Erzählgeschwindigkeit variiert von Szene zu Szene, wobei die Actionszenen umso stärker kommen, weil die Grundatmosphäre stets düster, still, langsam kriechend und bedrohlich gehalten wird. Die Sprecher sind Gold wert und der Soundtrack fesselt von der ersten bis zu letzten Minute.
Danke an Volker Sassenberg und sein Team
von Decision Productions für diese Serie!
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |