Gabriel Burns - Folge 20
"Staub der Toten"

© 2006 Decision Productions / Universal
Rückentext:
Der Vorhang am Fenster wurde ein Stück beiseite gezogen. Larry stellte sich vor, wie sein Besucher wachsam das nächtliche Krankenhausgelände beobachtete. Die Antwort lag ganz nah. "Das Wolfram...?"
"Ich will nicht... brennen", wimmerte die Frau. Notdürftig hatte man sie mit Brandsalben und Verbänden verarztet. Aber der unerbittliche Selbstvernichtungsprozess ihres Körpers war nicht mehr lange aufzuhalten. Das Experiment trat in die letzte Phase.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Spontane Selbstentzündung: Davon hat man schon mal was gehört, nicht wahr? Dass Leute irgendwann irgendwo schon einmal plötzlich und ohne fremdes Zutun anfingen, lichterloh zu brennen.

Was aber würden Sie sagen, wenn sich diese Leute kennen. Wenn diese Menschen eine Gemeinsamkeit hätten? Einen implantierten Wolfram-Chip zum Beispiel, der via Fernsteuerung die Entzündung auslöst? Folge 20 der Universal-Serie „Gabriel Burns“ deckt ein weiteres Kapitel (un)menschlicher Experimentierfreudigkeit auf. Zumindest zum Teil, aber damit müssen Sie rechnen, wenn Sie Bruns-Fan sind! Denn viele Antworten zum globalen Burns-Erzählzyklus und die damit verbundenen 1000 Fragen bekommen Sie hier auch nicht. Schade.

Die Story ist trotzdem für sich betrachtet, aber auch im externen Vergleich mit anderen Serien auf einem hohen Niveau, die Dialoge ebenso. Die Spannung ist enorm und die Atmosphäre-Punktzahlen kratzen an der oberen Begrenzung, wollen gern noch weiter nach oben. Die Sprecher sind so Klasse wie der Soundtrack.

Kurzum: Selber hören, staunen, Gänsehaut bekommen und Schweiß abwischen!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2006 Der Hörspiegel )