Charles Bukowski
"Fuck Machine"
Gedichte vom südlichen Ende der Couch

© 2003 Der HörVerlag
Rückentext:
Ich hasste Dichter und ich hasste Gedichte und fing an Gedichte zu schreiben. Und eines Tages sah ich mich um und war in Hamburg, Germany und vor mir saßen mehr als tausend Leute, in den Sitzreihen, in den Gänge, sogar im Dachgebälk. Ich las ihnen Gedichte vor und sie nahmen sie mir ab.

Hörspiegel-Meinung (ts):
Der im deutschen Andernach geborene Charles Bukowski entwickelte sich mit seinen derben Gedichten und Short Stories über das Leben der Verlierer und Gescheiterten über die Jahre hin zum gefeierten Kultautor des amerikanischen sowie europäischen Undergrounds.
 
Martin Semmelrogge liest hier ausgewählte Gedichte aus dem Band „Gedichte vom südlichen Ende der Couch“ sowie die Short Story „Fuck Machine“. Wer Bukowski schon mal gelesen hat, der weiß, dass es hier kein Happy End gibt – all seine Geschichten enden stets tragisch, oder zumindest ohne erkennbare Besserung. Die 13 Gedichte sind nicht, wie man vielleicht vermuten würde, in ein Reimschema gepresst. Es sind vielmehr kleine Geschichten, die der lähmenden aber stets messerscharfen Beobachtungsgabe des Autors unterliegen. Bukowski redet nichts schön, er erzählt wie ihm der Sinn steht - mal wütend, tragisch, melancholisch oder gleichgültig.
 
Semmelrogge gelingt es auf eindrucksvolle Art, den Gedichten Bukowskis die nötige Tiefe zu verleihen. Wenn Semmelrogge die Gedichte liest, dann riecht man förmlich den Geruch des Scheiterns, und fühlt die Verbundenheit zum Autor. Besonders das Gedicht „Ja“ hat es mir angetan. Ein Loblied auf die Frau. Oder das verzweifelte „Zwei Trinker“, in der Bukowski den Verlust einer Freundschaft betrauert. Die Short Story „Fuck Machine“ wird voller Inbrunst von Semmelrogge vorgetragen, der auch stimmlich zu variieren weiß. Die Darstellung des durchgedrehten deutschen Wissenschaftlers ist ihm eindrucksvoll gelungen.
 
Die Aufmachung des CD-Packs ist schlicht aber stilvoll. Ein 6-seitiges Booklet mit Informationen über den Autor und den Sprecher in angenehmer Typografie.
 
Wer Interesse an zwielichtigen Charakteren hat, und die Tragik des Alltags nicht mehr ohne Hilfe ertragen kann, dem ist diese CD auf jeden Fall wärmstens ans Herz  zu legen!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s)
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Thomas Skroch, © 2003 Der Hörspiegel )