Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Die Geschichte der Bauersfrau Agnes Wildleitner
wird hier beschrieben. Der Rückentext gibt schon so viele Angaben,
dass ich nicht noch mehr verraten möchte.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein historischer Roman mit geschichtlichen
Rückbezügen.
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Der Schauspieler Bert Oberdorfer liest
dieses Hörbuch. Es liegt in einer gekürzten Romanfassung vor.
Die vier CDs die Oberdorfer mit seiner Stimme füllt sind gut vorgetragen
und nehmen den Hörer mit auf die Reise in die düstere Vergangenheit.
Dem Hörbuch liegt ein Booklet bei, dem der Hörer Angaben zu Autorin
und Sprecher entnehmen kann. Zudem ist im Innern des Booklets die Trackliste
der CDs mit Kapitelangaben abgedruckt. Das Cover zeigt ein Bild von Jules
Breton.
Leider muss man bei diesem Hörbuch
ein paar Sprechfehler bzw. Schnittfehler feststellen. An mehreren Stellen
werden Sätze bzw. Halbsätze doppelt gesprochen.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Historische Romane verkommen nur all zu
oft zum Kitsch, wenn die Haupthandlung eine Liebesgeschichte bildet. Dies
scheint, liest man den Rückentext des Hörbuches, auch hier der
Fall zu sein, doch dies ist ein Trugschluss. In diesem Roman steht der
Glaubenskampf im Vordergrund. Die Machenschaften und Intrigen der Kirchlichen
Oberhäupter und das Leid der Bevölkerung kommen hier klar zum
Tragen.
Ein spannendes Hörbuch mit vielen
Einblicken in den Glaubenskampf zwischen evangelisch und katholisch.
Note 2-
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |