Jorge Bucay
"Geschichten zum Nachdenken"

© 2007 Steinbach Sprechende Bücher
Rückentext:
Fühlen wir uns nicht auch manchmal wie eine der Figuren aus den wunderbaren Geschichten Jorge Bucays? Wir bemühen uns, tun alles, um im besten Licht dazustehen, und am Schluss stolpern wir doch wieder, scheitern an unserer Angst oder den simpelsten Denkfehlern...
Nach dem Erfolg von Komm, ich erzähl dir eine Geschichte nimmt uns Jorge Bucay mit auf eine Reise zu Menschen, die auf verblüffende Weise die großen und kleinen Wahrheiten des Lebens erblicken.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
In seinen „Geschichten zum Nachdenken“ erzählt Jorge Bucay zum Beispiel von einem kleinen Prinzen. Dieser hat eine Rose und möchte sie gerne von einem Geographen registrieren lassen. Dieser teilt ihm jedoch mit, dass dies nicht möglich sei. Schließlich sei sie Rose vergänglich. Dies bedeute, sie würde gänzlich verschwinden. Darüber ist der kleine Prinz traurig und macht sich bewusst, dass dies die Wahrheit ist und dass seine Rose verschwinden wird. Von dieser Geschichte kommt Bucay zu der Frage: Was genau ist die Wahrheit? Und ist sie unumstößlich oder etwa auch nur ein zerbrechliches Konzept? Wird sie auch verschwinden wie die Rose? Und sind andere geographische Gegebenheiten wie Berge oder Flüsse auch vom Verschwinden bedroht? Wenn man alles im großen Zusammenhang sieht, was ist dann mit der Wahrheit?

Sprecher/Sonstiges:
Edgar M. Böhlke, seit 1967 Theater-, Film- und Fernsehschauspieler, war bis 2005 Professor für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main. Seine virtuose Sprechkunst hat er bei steinbach sprechende bücher schon in zahlreichen Hörbuchproduktionen bewiesen.

Bölke liest ruhig und einfühlsam die 150 Minuten auf 2 CDs.

Fazit:
Ein anregendes Hörbuch, welches die Gedanken auf eine Reise schickt.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2007 Der Hörspiegel )