Diane Broeckhoven
"Einmal Kind, immer Kind "

© 2007 HörbucHHamburg
Rückentext:
Ebenso ungewöhnlich und anrührend wie in ihrem Bestseller „Ein Tag mit Herrn Jules“, aber auch ironisch und direkt erzählt Diane Broeckhoven in ihrem neuen Roman von der Liebe zwischen Eltern und Kindern, die mitunter skurille Formen annehmen kann, von Wünschen und Träumen, die manchmal auf seltsame Weise in Erfüllung gehen.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
In den 50er Jahren in Flandern lebt Flora. Sie arbeitet bei der Post und wird bei allen Gelegenheiten von ihrer Mutter schikaniert und bloßgestellt. Grund ist ihre Unfruchtbarkeit, über die ihre herrische Mutter immer wieder herzieht. Kurz nachdem ihre Mutter plötzlich an einem Schlaganfall stirbt, findet Flora Trost bei dem Handwerker Mon. Als sie schließlich schwanger wird, sind alle überrascht. Es wird ein Mädchen und sie nennt es Rosa. Es ist ein stilles Kind, das in seiner Entwcklung zurückbleibt, doch Flora liebt es abgöttisch. Im katholischen Flandern geht Rosa natürlich auf eine Klosterschule und hilft dort bei der Ablage der Akten. Sie liebt es die Zettel zu Lochen und das entstandene Konfetti zu sehen, dass bei den Prozessionen gestreut wird. Flora hortet all ihr erarbeitetes und erspartes Geld zu Hause in einem geheimen Versteck, von dem sie nur Rosa erzählt. Es soll ihre Zukunft sichern. Nachdem Flora früh verstirbt lernt Rosa Wout kennen, doch ihr Vater ist gegen die Beziehung. Erst später nach einigen Jahren, als ihr Vater ins Altenheim geht, denkt sie an das Geld ihrer Mutter...

Sprecher/Sonstiges:
Elisabeth Schwarz spielte u.a. in Stuttgart, Frankfurt und München Theater. Von 1985 bis 2001 war sie Ensemble-Mitglied des Hamburger Thalia Theaters. In Film- und Fernsehrollen war sie u.a. in Aus einem deutschen Leben und im Tatort zu sehen. Elisabeth Schwarz ist Mitglied der Akademie der Künste, Berlin.

Sie liest mit guter Betonung die 263 Minuten auf 4 CDs. Eine Trackeinteilung erleichertet den Widereinstieg.

Fazit:
Eine interessante Geschichte gut vorgetragen.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2007 Der Hörspiegel )