Larry Brent - Hörbuch - Folge 3
"Nachts, wenn die Toten kommen"

© 2008 EUROPA / Lausch
Rückentext:
In makaberer Umgebung treffen sie sich, um mit den Toten zu sprechen. Sie rufen sie, und die Toten kommen. Als Mister Boddingham, der verstorbene Mann einer Anwesenden, aus dem Reich der Toten zurückkehrt, wagen die Teilnehmer der Geisterbeschwörung kaum zuu atmen. Doch da geschieht das Entsetzliche. Der schwebende Geisterkörper wird von dem anwesenden George Hunter angefallen, der ihm die „Maske“ vom Gesicht reißen will, um somit den Schwindel aufzudecken. Doch es ist keine Maske! Boddinham wird unter Hunters Händen zu einem Skelett aus bleich schimmernden Knochen. Die schwarze Wand hinter Hunter teilt sich, und Boddingham reißt ihn in die Tiefe. Als Larry Brent nur wenig später aus einem brennenden Unfallfahrzeug einen Mann rettet und erkennt, dass es sich um George Hunter handelt, beginnen nicht nur für ihn schlaflose Nächte.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Larry Brent wird in einen Fall verwickelt, in dem er an seine Grenzen geführt wird. Dunkle Machenschaften, Tote, die wandeln und hinterlistige Betrüger kreuzen seinen Weg.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein unheimliches Grusel-Schocker-Hörbuch, empfohlen ab 16 Jahren.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Das dritte Hörbuch der Larry Brent Reihe wurde wieder von Rainer Schmitt eingelesen. Wie üblich schafft es Schmitt wieder den Zuhörer an die Geschichte zu fesseln. Unterstützt wird er durch gezielte Geräuschverwendung und Musikeinspielungen. Entstanden ist ein gelungenes spannendes Hörbuch mit Atmosphäre, die mitzureißen versteht.
Untergebracht ist das 3 CDs umfassende Werk in einer aufwändig gestalteten Box. Im Innern finden sich Informationen zum Autor. Auf den Papphüllen der CDs sind Informationen zur Serie, sowie zum Sprecher zu finden.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Hatte man sich als Fan der Heftromane gefreut endlich eine Hörbuchfassung zu bekommen, die das Werk von Dan Shocker in Gänze enthält, so ist man enttäuscht. Denn nicht die erwartete Folge 3 „Im Kabinett des Grauens“, die als dritter Heftroman im Blitzverlag erschien steht auf dem Titel des dritten Hörbuchs, sondern der des fünften Heftromans.
Warum man die Romane dazwischen auslässt ist nicht ganz klar.
An der Qualität des vorliegenden Hörbuchs tut dies jedoch nichts. Man merkt, dass es sich um eine sehr alte Story handelt, erschienen ist der Roman 1969. Doch gerade dies macht den Reiz der Geschichte aus.
Kult auf der ganzen Linie!
Note 1-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2008 Der Hörspiegel )