Enid Blyton
"Fünf Freunde und und der Fluch der Mumie"

© 2007 Random House Audio
Rückentext:
Onkel Quentin wird als Archäologe in das ägyptische Museum bestellt, um eine Mumie zu untersuchen - und die Fünf Freunde dürfen ihn begleiten und ihm über die Schulter schauen. Da erkrankt plötzlich ein Mitarbeiter schwer. Kurz zuvor hatte er auf einem Sarkophag eine Inschrift entschlüsselt, in der von einem Fluch die Rede war. Hat seine heimtückische Krankheit etwas mit diesem Fluch zu tun? Die Fünf Freunde ermitteln.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Als die Fünf Freunde gemeinsam bei Tante Fanny sitzen ist Onkel Quentin ganz aufgeregt. Er erzählt den Freunden von einer Mumie, die archäologisch untersucht werden soll. Dafür wurde er als Mitglied im Team des ägyptischen Museums ausgewählt. Er ist hellauf begeistert und freut sich über das Interesse der Kinder an seiner Arbeit. Als sie ihn jedoch bitten, ihn einmal ins Museum begleiten zu dürfen, um ihm über die Schulter zu sehen, lehnt er ab. Das könne er nicht verantworten und überhaupt wisse er nicht, was die anderen Wissenschaftler davon halten würden. Tante Fanny legt jedoch abends noch ein gutes Wort für die Kinder ein und so erkundigt er sich bei seinen Kollegen und bittet um Erlaubnis die Fünf Freunde mitbringen zu dürfen. Diese sind verständlicherweise sehr glücklich darüber, denn wann bekommt man schon mal eine Mumie zu sehen? Nur Anne ist skeptisch. Sie mag die Vorstellung an die Mumie gar nicht und wartet lieber mit Timmy im Vorraum. Als schließlich ein Mitarbeiter während der Forschungsarbeiten schwer erkrankt glauben alle an einen Fluch, der in der Sarginschrift genannt wurde. Doch die Fünf Freunde ermitteln bereits und kommen der Lösung auf die Spur…

Sprecher/Sonstiges:
Rosemarie Fendel, die bekannte deutschen Schauspielerin und Synchronstimme von Elizabeth Taylor, Brigitte Bardot oder Jeanne Moreau ist die Sprecherin dieser gekürzten Lesefassung der Fünf Freunde.
Sie schafft es, den Hörer in die Geschichte einzubinden.
Da man aus den Hörspielen die Namen Julian, Dick, Ann und George kennt, ist es zu Anfang etwas irritierend Richard und Julius zu hören und auch die Aussprache des Namens George wie beim deutschen Namen Georg klingt seltsam. Man gewöhnt sich aber schnell daran und genießt die 130 Minuten Hörspaß auf 2 CDs.

Fazit:
Eine weitere Lesefassung der Fünf Freunde. Als Abwechslung zum Hörspiel sicher auch eine interessante Variante.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2007 Der Hörspiegel )