Michael Blake
"Der mit dem Wolf tanzt"

© 2007 Lübbe Audio
Rückentext:
Auf sich allein gestellt, in einem feindlichen Land findet John Dunbar Liebe, Zufriedenheit und Selbstachtung ... Alles ist großartig: der weite, wolkenlose Himmel, die wogende See aus Gras, der Anblick des bunten Indianerlagers und der grimmigen Krieger, die ihm entgegenstarren, als er mit der verwundeten Frau auf den Armen auf sie zutritt. Werden sie ihm für die Rettung der Frau danken? Oder werden sie den einsamen weißen Soldaten aus dem verlassenen Fort töten? Lieutenant John Dunbar bleibt am Leben. Er verliebt sich in das großartige Land der endlosen Prärie und das stolze Indianervolk. Er beginnt, ihre Gedanken zu denken, ihre Gefühle zu fühlen und ihre Träume zu träumen.

Hörspiegel-Meinung (Ste):
Das große Abenteuer: Allein in einem fremden, feindlichen Land. Unter freiem Himmel und im Schoße der Natur. Lieutenant John Dunbar ist der Hauptdarsteller des Buches, das durch die Verfilmung mit Kevin Costner in der Hauptrolle bekannt wurde. Er tritt mit einer verwundeten Frau im Arm in die Welt der Indianer ein. Dunbar freundet sich mit dem fremden Volk an und lebt im Einklang mit Natur, Umwelt und dem Naturvolk der Commanchen. Fortan nennen sie ihn den, „der mit dem Wolf tanzt“.

Das Buch und der Film stehen eng beieinander. Wer also den Film kennt, der wird vom Buch nicht enttäuscht werden. Es liefer einige weiterführende Informationen rund um Dunbar und seine Welt. Angenehm die Sprecherwahl: Frank Glaubrecht ist u.a. die deutsche Stimme von Kevin Costner, und so schafft das Hörbuch die Verbindung zum Film. Leider ist die Aufmachung sehr schlicht ausgefallen.

Viel Information, viel Beschreibung, viel Dokumentation über die Annäherung zweier Kulturen, das macht den Roman und auch das Hörbuch aus. Allerdings fehlt ein gewisser Spannungsbogen.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Storys 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2007 Der Hörspiegel )