Systemanforderungen:
WIN
2000/XP/Vista; Pentium 4, 1.6 GHz Pentium oder höher; DirectX 9.0
fähige Grafikkarte (128 MB) mit VertexShader Version 1.1 und PixelShader
Version 1.4 (z. B. Geforce 5600 oder ATI Radeoan 9500); DirectX 9.0 fähige
Soundkarte (16 Kanäle); 256 MB freier Arbeitsspeicher; ~1 GB freier
Festplattenspeicher; Optional für den Onlinemodus: Internetzugang
mit min 28.8 kb Modem (verbunden mit Zusatzkosten)
Bevor das Spiel startet, kann man einen „Patch“ herunterladen. Dabei handelt es sich um Dateien, die das Spiel verbessern oder erweitern. Hierfür ist eine Internetverbindung erforderlich. Bei regelmäßigem Herunterladen ist das Spiel immer in der neuesten Version auf dem PC.
Hörspiegel-Meinung (ad):
In „Treffpunkt Martinshof“ geht es vor
allem um eins: um Pferde. Zunächst wird das Spiel installiert, was
unter Umständen einen Moment dauern kann. Die Installation ist unkompliziert.
Nach erfolgreich beendeter Installation und Herunterladen der Patches kann
es losgehen. Eine Entscheidung wird gefordert: Soll es nun der Single-Player-Modus
oder der Multi-Player-Modus sein. Allein oder online mit vielen anderen?
Dann kann man sich einen Charakter erstellen, ob nun schwarze, blonde oder
braune Haare,
ein Zopf oder kurz, welche Gesichtsmimik, die Kleidung, alles ist frei
wählbar. Sobald man sich einen Charakter nach seinen Wünschen
erstellt hat, kann man ihm einen Namen geben und eine Ausbildung auswählen.
Zur Wahl stehen Reitlehrer, Pferdeflüsterer oder Pferdetrainer! Jeder
Ausbildungszweig hat einen eigenen Lehrer und verlangt verschiedene Eigenschaften
von der Spielfigur. Nun muss der Spieler allerhand Dinge erledigen. Neben
der Betreuung eines Pflegepferdes steht in über 100 Aufgaben die Unterstützung
der anderen Bewohner von Falkenstein auf dem Plan: Kühe einfangen,
Nüsse sammeln, Fohlen pflegen. Das Ziel des Spiels ist es, sich die
goldene Reitkappe zu verdienen und die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Dabei lernt man viele neue Freunde kennen und verbessert seine Fähigkeiten
nach und nach. Für erfüllte Aufgaben erhält man Belohnungen
in Form von Reitkleidung oder nützlichen Dingen wie Heu, Wasser oder
andere. Diese kann man zur Erfüllung weiterer Aufgaben einsetzen.
Im rechten Menü gibt es verschiedene
Unterpunkte. Im „Charakterfenster“ werden die wichtigsten Merkmale und
Informationen zum Charakter angezeigt. Im „Rucksack“ werden erworbene Gegenstände
gesammelt. Im „Fähigkeitenbuch“ landen die neu erworbenen Fähigkeiten
während des Spiels. Im „Herstellungsbuch“ werden handwerkliche Fertigkeiten
gespeichert. Im „Aufgabenbuch“ stehen die gestellten Aufgaben. Im „Hauptmenü“
kann man das Spiel beenden. Die „Karte“ dient zur Orientierung und über
„Hilfe“ erhält man eben diese. Die Steuerung erfolgt mit den Tasten
A, S, D und W der Tastatur oder den Pfeiltasten (oben, unten, rechts, links).
Mit der Shift-Taste kann man gehen statt rennen bzw. Schritt gehen statt
galoppieren. Zum Springen bitte die Leertaste benutzen. Auch die Kameraeinstellung
kann verändert werden, was in der toll gestalteten 3D- Umgebung viele
Einblicke gibt.
Wichtig
für den Online-Bereich:
Wer noch kein Passwort für die „Kiddinx“-
Internetseite hat, muss sich erst anmelden. Dies ist auf der Seite www.treffpunkt-martinshof.de
ganz einfach möglich. Nach der Anmeldung erhält man innerhalb
der nächsten 3 – 7 Tage ein persönliches Passwort und eigene
Zugangsdaten per Post, um die Onlinespielzeit verwalten zu können.
Bei Vergessen des Passwortes kann dieses an die angegebene Email-Adresse
erneut verschickt werden. Mit dem Passwort kann man sämtliche Angebote
auf www.kiddinx.de nutzen und am Forum auf www.treffpunkt-martinshof.de
teilnehmen.
Der kostenpflichtige Onlinebereich wird
ständig von pädagogisch geschultem Personal überwacht, um
die Sicherheit der Kinder im Internet zu gewährleisten. Während
des Spiels kann man chatten und Freunde treffen und gemeinsam die gestellten
Aufgaben bewältigen. Die Onlinespielzeit geht täglich von 14.30
Uhr bis 19.30 Uhr gegen eine Nutzungsgebühr zur
Verfügung.
Die ersten 14 Tage Online-Spielzeit sind kostenfrei im Spiel enthalten. Hierfür ist der Lizenzkey von der beiliegenden Kurzbeschreibung einzutragen. Nach der Eingabe wird die Spielzeit automatisch gutgeschrieben. Um nach Ablauf der 14 Tage weiter online spielen zu können, muss weitere Spielzeit käuflich erworben werden. Dies kann auf zwei Arten geschehen: über ein Abo oder über eine Game Card. Beim Abo stehen 3 Online-Modelle zur Verfügung: 1-Monatsabo für 5,99 EUR pro Monat, 3-Monatsabo für 4,99 EUR pro Monat oder 6-Monatsabo für 4,49 EUR pro Monat. Die Gebühren werden jeweils einmalig zu Beginn des Abos fällig. Die Abos verlängern sich automatisch jeweils um die Dauer des abgeschlossenen Abos, wenn keine Kündigung erfolgt. Bei der Game Card handelt es sich um eine „Prepaid-Card“ ähnlich der bei Handys. Hier besteht keine Aboverpflichtung und man kann die Spielcodes auf den Karten frei rubbeln. Eine Karte für 30 Tage kostet 9,99 EUR und ist im Handel und im Kiddinx-Shop erhältlich.
Viele weitere Tipps und Informationen, sowie einen Trailer zum Spiel erhält man auf der Seite www.treffpunkt-martinshof.de oder in der ausführlichen Spielanleitung, die sich automatisch auf dem PC mitinstalliert.
Fazit:
Langanhaltender Spielspaß, ob nun
online mit vielen oder allein. Eine interessante und sehr schön bis
ins Detail gestaltete 3D-Pferdewelt rund um den Martinshof mit vielen Tieren
und viel Interaktivität in einem garantiert gewaltfreien Umfeld.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Grafik/Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |