"Die Bibel"

© 2004 Igel Records / SWR
Rückentext:
-

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Von „Mariä Verkündigung und Weihnachten“ über „Die Bergpredigt“ bis zur „Kreuzigung“ und „Christi Himmelfahrt“ werden hier alle Ereignisse im Leben Jesu dargestellt und erzählt.
Das Hörbuch für Kinder beschäftigt sich mit den Geschichten des Neuen Testaments.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Dieses Hörbuch ist eine Nacherzählung des Neuen Testaments und bietet kindgerecht aufgearbeitete Bibeltexte.
Empfohlen ab 7 Jahre.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt ?
Peter Kaempfe spricht die insgesamt 35 Kapitel und Geschichten des Neuen Testaments, die von Dimiter Inkiow kindgerecht aufgearbeitet wurden. Musikalisch wird der Sprecher durch den Titel „Sarahs Nigun“ von Helmut Eisel unterstützt.
Insgesamt bietet die Doppel-CD ca. 100 Minuten Spielzeit. Das Cover zeigt ein Bild, auf dem Jesus übers Wasser zu einem Boot mit seinen Jüngern schreitet, orientiert sich also an einer der erzählten Passagen aus Jesu wirken.
Das Booklet bietet die gleiche Kapitel- bzw. Trackübersicht, die schon das Backcover beinhaltet. Zudem sind die Produktionsinformationen verzeichnet. Ansonsten finden sich nur Hinweise auf weitere Produktionen.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Sieht man einmal von der sehr einfachen Aufmachung der Doppel-CD ab, kann man diese Produktion als gelungen betrachten. Sprachlich ist diese Geschichtensammlung aus dem Neuen Testament sicherlich als kindgerecht zu bezeichnen. Einzig einige Passagen scheinen etwas schwerer Verständlich bzw. driften in die Umgangssprache ab.
Der Umfang der CDs bietet einen guten Querschnitt aus dem Handeln Jesu, wie es in der Bibel geschildert wird. Allerdins sind einige Passagen zum Teil zu sehr reduziert worden und es gehen Informationen verloren, die eigentlich wichtig wären. Somit wirft die CD sicherlich Fragen auf, die die Eltern mit den Kindern gemeinsam klären müssten.
Die Einfache Aufmachung überrascht eher negativ. Die Aufführung der Kapitel im Booklet und auf dem Rücken der CD ist überflüssig. Informationen zu dem Bibelstellen, auf die sich die Aufarbeitung bezieht sucht man vergeblich. Somit ist es für Eltern und Erzieher schlecht möglich, spontan die Bibel zur Hand zu nehmen, um die Originalpassagen zum Vergleich bzw. zur Ergänzung heranzuziehen.
 
Note: 3-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2004 Der Hörspiegel )