Luc Besson
"Arthur und die Minimoys"

©  2007 Baumhaus Verlag
Rückentext:
Ein fieser Grundstücksmakler will sich das schöne Landhaus von Arthurs Großmutter, in dem der Junge gerade seine Ferien verbringt, unter den Nagel reißen. Mit der Hilfe seiner Eltern kann Arthur leider nicht rechnen, denn die haben den Zehnjährigen bei der Großmutter untergebracht und sind nun weit weg in der Stadt. Auch auf seinen Großvater kann er nicht setzen – der ist nämlich vor Jahren auf mysteriöse Weise verschwunden!
Ganz auf sich allein gestellt, stößt Arthur gemeinsam mit seinem Hund Alfred in der alten Bibliothek seines Großvaters auf einen geheimen Plan, der ihm den Weg auf die andere Seite weist: Den Weg ins Land der Minimoys! Diese zauberhaften Fabelwesen sind die Einzigen, die noch alles retten können …

Hörspiegel-Meinung (ste):
Zur Story:
Der 10-jährige Arthur lebt mit seinem Hund Alfred bei der liebevollen Großmutter. Seine Eltern haben ihn dort „abgeladen“ und sich aufgemacht in die große Stadt. Nicht mal an seinem Geburtstag kommen sie vorbei. Arthur bekommt durch einen Zufall mit, dass ein windiger Grundstücksmakler sich an der Armut seiner Oma bereichern will und ihr droht, ihr das Grundstück samt Landhaus darauf zu nehmen. Doch wo sollen sie dann wohnen? Und außerdem hat es doch der Großvater, der vor Jahren auf mysteriöse Weise verschwunden ist mit aufgebaut. Es stecken Erinnerungen drin und viele Mythen und Erzählungen des Großvaters über die andere Seite, das Land der Minimoys. Am Wichtigsten für das aktuelle Problem ist jedoch das Gerücht von dem großen Schatz, den der Großvater damals von amerikanischen Ureinwohnern bekommen und auf seinem Grundstück versteckt hatte. Kann Arthur ihn finden, um das Geldproblem seiner Großmutter zu lösen? Und wie können ihm die Minimoys helfen? Existieren sie wirklich. In der alten Bibliothek des Großvaters findet Arthur schließlich einen Hinweise auf das Land der Minimoys und wie man dorthin gelangt. Eine spannende Reise beginnt…
 
Sprecher/Sonstiges:
Christian Brückner, geb. 1943 in Schlesien, studierte Publizistik, Germanistik und Theaterwissenschaft. Er lebt in Berlin und New York City und ist der wohl berühmteste deutsche Synchronsprecher: Alain Delon, Marlon Brando, Harvey Keitel hat er gesprochen – und natürlich Robert de Niro.
Er liest mit ruhiger, angenehmer Stimme die 6 CDs in ansprechender Verpackung.

Fazit:
Der erste Teil der faszinierenden Geschichte von den Minimoys und deren Welt, in die der kleine Arthur hineingezogen wird. Auch der Kinofilm ist eine Empfehlung wert, um sich das Gehörte vor Augen zu führen.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2007 Der Hörspiegel )