Hörspiegel-Meinung (ste):
Es beginnt diesmal ganz harmlos. Die alte
Oma Ohler kommt zu Siggi Baumeister und berichtet über die bösen
Machenschaften der Clique ihrer Enkelin. Doch Baumeister ist wenig überzeugt
davon, dass der „Fall“, so es denn überhaupt als Fall zu bezeichnen
ist, etwas für ihn ist. Als die Oma ihn jedoch anruft und ihm vom
Selbstmord bzw. Mord an einem stadtbekannten Herumtreiber berichtet, wird
Baumeister sehr hellhörig. Es entwickelt sich tatsächlich ein
neuer Fall... und diesmal bekommt es Baumeister Auge in Auge mit einem
Profikiller zu tun... und dann ist da noch seine in die Brüche gehende
Beziehung...
Ein herrliches Hörvergnügen
zwischen Humor, Ermittlungen, Brutalität, Kauzigkeiten, Gefühl
und Sprüchen. Mir sind die Charaktere so sehr ans Herz gewachsen wie
die kaum einer anderen Hörbuch-Krimiserie.
Das liegt zu einem großen Teil sicherlich
an Dietmar Bär, der hervorragend die Rolle des Siggi Baumeisters sowie
die der meisten Statisten des Romans spricht. In weiteren Rollen: Günter
Lamprecht als Kriminalrat Rodenstock a.D., Claudia Amm als dessen Lebensgefährtin
sowie die als Baumeisters kriminalistisch begabte Tante Anni brilliante
Gudrun Okras.
Zwischen den einzelnen Kapiteln gibt es
herrlich plattenknistrige Musik von Billie Holiday.
Es ist wirklich faszinierend, was drei
Eifel-Krimi-Vertonungen mit einem machen können. Ich hatte nie zuvor
einen der Kriminalromane aus der Feder von Jacques Berndorf gelesen. Und
so hörte ich zunächst einmal erkundend in mein erstes LIDO-Hörbuch
hinein. Und ich darf sagen, ich bin begeistert! Ich freue mich schon jetzt
und kann es kaum noch erwarten, bis das neue „Eifel-Feuer“ 2004 erscheint!Wer
hier nicht zum Krimifan wird, wird es wohl nie werden.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |