Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Die hier erzählte Geschichte um die
Erben des Heiligen Grals basiert auf Fragmenten von Aufzeichnungen des
William von Roebruk. Dieser Franziskaner wird in eine Geschichte hinein
gezogen, die ihn bis an den Rand des Todes führt.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein historischer Roman mit geschichtlichen
Rückbezügen.
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Dieses Hörbuch wird von zwei hervorragenden
Sprechern gelesen: Lutz Riedel und Sascha Rotermund. Sie lesen das Buch
abwechselnd, wodurch der Hörer immer wieder aufgerüttelt wird
genau zu lauschen. Mit musikalischen Einspielungen wird der Vortrag unterstützt.
Auf 9 CDs wird die Geschichte dargeboten.
Die CDs stecken in Pappschubern, welche in einer Box untergebracht sind.
Auf den Papphüllen sind zusätzliche Informationen zu Autor, Buch
und den Sprechern zu finden
Das Cover zeigt im Ausschnitt eines Bildes
Kettenhemd, Helm und Schwert.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Peter Berling ist bekannt dafür,
dass er hervorragende Bücher schreibt, die sich mit historischen Themen
befassen. Auch dieser Roman lässt keine Wünsche offen. Berling
hat historische Aufzeichnungen zu Grunde gelegt und diese entsprechend
ergänzt, um ein spannendes Werk entstehen zu lassen. Diesen spannenden
Roman bieten nun zwei Sprecher dar, die die Atmosphäre des Buches
mit Hilfe ihrer Art des Vortrags noch verstärken. Die Kinder des Grals
ist ein Hörbuch, das von der ersten Minute an zu fesseln weiß.
Mehr als 600 Minuten beste Unterhaltung!
Note 1-
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |