Peter Behrens
"Das Gesetz der Träume"

© 2008 Der Audio Verlag
Rückentext:
Irland, 1847: Als der 15-jährige Fergus während der Hungersnot seine gesamte Familie verliert, schlägt er sich allein durch: vom Armenhaus über eine Räuberbande bis ins Bordell. Doch dann verliebt er sich in die Eisenbahnerfrau Molly. Gemeinsam machen sie sich auf die wagnisreiche Überfahrt nach Amerika … Großes Kino für die Ohren – gelesen von Andreas Pitschmann.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Hier wird die Geschichte von Fergus erzählt, der aller Hoffnung beraubt, vom Land auf dem seine Familie lebte vertrieben, in die Welt hinaus getrieben wird. Nach vielfältigen Erlebnissen geht es auf nach Amerika, doch damit ist noch nicht Schluss …

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein historischer Abenteuer-Roman um Hungersnot und Auswanderung.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Andreas Pitschmann liest den auf 6 CDs gebannten Roman. Er greift die unterschiedlichen Stimmungen des Romans von dunkler Trauer bis hin zur Freude stimmlich auf und schafft eine mitreißende Atmosphäre.
Die CDs sind in einem Digipack untergebracht und in diesem findet der Hörer neben Bildern von Irland auch ein Booklet mit Informationen zu Autor und historischem Hintergrund des Romans.
 
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Hunger, Krankheit, Angst, Freude, Verzweiflung. All dies liegt in diesem Roman oft nah beieinander. Peter Behrens schildert geschichtliche Hintergründe, als ob er live dabei gewesen wäre. Die Geschichte des Fergus ist vielfältig und mit vielen Wendungen gespickt. Erst zum Ende hin löst sich die Geschichte auf, doch bleibt ein bitterer Geschmack auf der Zunge.
Ein hervorragender Roman, gut vorgetragen und spannend bis zuletzt.
Note 1-
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2008 Der Hörspiegel )