Hörspiegel-Meinung (ste):
Das englische Örtchen Devonshire.
Eigentlich wäre der Sommer recht idyllisch geworden. Doch dann finden
zwei Jugendliche eine Spur aus Maden. Diese führt zu einer Frauenleiche.
Die Vermutung liegt nahe: Es muss die vermisste Schriftstellerin Sally
Palmer sein. David Hunter, der vor einigen Jahren nach dem Tod seiner Frau
und Tochter nach Devonshire zog um ein neues Leben als Arztassistent zu
beginnen, wird in die Ermittlungen der Polizei mit einbezogen. Denn der
leitende Ermittler weiß um Davids Vergangenheit: In seinem „alten
Leben“ war er Rechtsmediziner. Und nun kann er seine umfangreichen Kenntnisse
um die Chemie des Todes unter Beweis stellen. Erst widerwillig, dann mit
zunehmender Leidenschaft macht sich David an die Sammlung forensischer
Indizien. Und dabei trifft er auf Freunde und Unterstützer, aber auch
erbitterte Feinde. Und nicht nur einmal soll sich der Hörer gegen
Ende des Hörbuches wundern, welche rasante Wendung die Geschehnisse
nehmen.
Dieses Prädikat zeichnet Simon Beckett aus: Lange Zeit lässt er seine Leser in dem Glauben, einer geradlinigen und vorhersehbaren Geschichte zu folgen, so dass dieser beinahe Angst um den erwünschten überraschenden Schluss hat. Über weite Teile des Romans ein „normaler“ Thriller, wie man ihn schon oft gelesen, gesehen oder gehört hat... Doch dann zaubert Beckett mehr als nur ein Kaninchen aus dem Hut. Wirklich gut gemacht!
Gelesen wird das Hörbuch von Johannes Steck. Eine unaufdringliche und abwechslungsreiche Lesung. Sehr angenehm.
Einziges Manko: Die Aufmachung des Booklets ist enorm unauffällig, schlicht und schmucklos. Ein bisschen Text und Werbung für andere Hörbücher des Verlages. Das hätte man hübscher gestalten können.
Ansonsten ist „Die Chemie des Todes“ als
Hörbuch sehr empfehlenswert. Es erscheint wahlweise auf 6 CDs oder
auf einer MP3-CD. Praktisch! Erschienen im Audiobuch Verlag Freiburg.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |