Julian Barnes
"Arthur & George"

© 2007 Der Audio Verlag
Rückentext:
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: Arthur Conan Doyle, berühmter Schriftsteller und geistiger Vater von Sherlock Holmes, und George Edalji, ein kleiner Rechtsanwalt indischer Abstammung. Als George unschuldigerweise zu 7 Jahren Gefängnis verurteilt wird, schlüpft Arthur zu seiner Ehrenrettung selbst in die Rolle des berühmten Detektivs. Eine berührende, vielschichtige Doppelbiographie – hinreißend gelesen von Bernt Hahn.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Ein wahrer Fall englischer Justiz steht im Mittelpunkt dieses Hörbuchs. Daneben werden die Biographien von George Edalji und Arthur Conan Doyle beschrieben:.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein wahrhaftiger Krimi, den das Leben schrieb.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Bernt Hahn liest dieses in einem Digipack erschienene Hörbuch in einer autorisierten Lesefassung. Sein Vortrag macht das Hörbuch zu einem Genuss, da er durchgehend den passenden Ton trifft und den Hörer zu fesseln weiß. Das auf 6 CDs untergebrachte Hörbuch mit 476 Minuten Spielzeit hat ein schlichtes Cover, welches nicht auf den Inhalt schließen lässt. Das Digipack ist mit Fotos gestaltet und beinhaltet ein Booklet, welches Informationen zu Autor, Sprecher, sowie zum zu Grunde liegenden realen Fall bietet.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Man muss sich nichts ausdenken, die verrücktesten Geschichten schreibt das Leben selbst. Der vorliegende Roman fußt auf der realen Geschichte, die Arthur Conan Doyle und George Edalji zusammen gebracht hat. Einem Justizskandal, der, so wie er hier geschildert wird, auch heute noch zu Empörungsstürmen gegenüber den englischen Gerichten von damals aufkommen lässt. Julian Barnes versteht es zu schreiben. Keine komplizierten Satzkomplexe, nein gradlinige Sprache herrscht vor, dafür fesselnd bis zum letzten Satz.
Note 1-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2008 Der Hörspiegel )