Clive Barker
"Das zweite Buch des Blutes"

© 2007 Lübbe Audio
Rückentext:
Die Engländer sind bekannt für ihre erfolgreichen Marathonläufer. Doch nun schickt auch ein besonderes Land seine Champions ins Rennen: die Hölle ... Auch in diesem Buch bricht Clive Barker mehr als einmal Tabus - und bereitet seinen Fans wahrhaft höllische Hörerlebnisse! Denn warum sollten ausgerechnet die Netten, Guten und Reinen überleben, wenn doch die Dunklen, Bösen, Ekligen viel spannender sind? Die Wonnen der Angst ins schier Unermessliche zu steigern ist Horrorspezialist Clive Barker angetreten. Dabei scheut er keine Mittel und keinen Wege. Warnung: Nichts für schwache Nerven!

Hörspiegel-Meinung (ste):
Dass Clive Barker nicht irgend ein x-beliebiger Horror-Autor ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Nachdem bereits  im letzten Jahr sein "Erstes Buch des Blutes" als Hörbuch von Lübbe Audio mit einigen Kurzgeschichten veröffentlicht wurde, steht nun der zweite Teil an.

Magerer als der Vorgänger ist es: Zwei Kurzgeschichten auf zwei CDs, die sind jedoch gut gewählt. Zum einen erfährt der Hörer in "Das Höllenrennen", mit welchen fiesen Tricks der Teufel um die Herrschaft auf Erden kämpft - in einem sportlichen Wettkampf.

Auf der 2. CD erwarten den Hörer "Neue Morde in der Rue Morgue" - Barkers Hommage an Edgar Allan Poes klassische und gruselige Detektivgeschichte. Barker schafft es, Poes Idee in unsere Zeit zu transferieren und dabei Poe und seine Story mit einzuarbeiten und zu einem zentralen Element seiner eigenen Erzählung werden zu lassen. Perfekt!

Begeistert sein darf man auch von Matthias Koeberlins Erzählstil. Seine junge Stimme mit erwachsenem Rezitationsstil bilden die perfekte Symbiose für dieses Hörbuch. Zahlreiche musikalische Einspielungen untermalen die atmosphärische Dichte der Erzählungen.

Leider wird die etwas zu trashige Covergestaltung der Güte dieses Phantastik-Hörbuchs nicht gerecht. Außerdem ist es nicht schön, dass einige Geschichten aus dem geschriebenen Buch einfach weggelassen werden. Warum nicht eine komplette Hörbuchfassung? Trotzdem: Was man hören darf ist richtig gut.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2007 Der Hörspiegel )