Hörspiegel-Meinung (ste):
Quinnipak – eine Stadt im Europa des 19.
Jahrhunderts. Eine Stadt voller seltamer, interessanter, bemerkenswerter
und außergewöhnlicher Bewohner.
Da gibt es den reichen Glasfabrikbesitzer
Mr. Rail, dessen Herzenswunsch es ist, eine Eisenbahnlinie zu bauen. Das
Ziel dieser Strecke ist ihm Einerlei, ihm kommt es darauf an, dass sie
kilometerlang schnurgeradeaus mit hoher Geschwindigkeit fährt. Dann
gibt es da noch Jun, seine Frau, deren Lippen alle Männer willenlos
verfallen. Pekisch, der Musiker des Ortes, ist auch in Sachen Erfindungsreichtum
nicht zu unterschätzen. So kann er nicht nur jeden Ton auf Anhieb
erkennen, sondern ist der Leiter des Humanophons, eines Instrumentes, das
aus den Bewohnern der Stadt besteht. Zusammen mit seinem jungen Freund,
der jeden Tag einen Eintrag in sein „Wissens-Buch“ schreibt, erfindet er
wundersame Dinge. Dann gibt es noch Horace, den Pariser Architekten, der
mit Plänen für einen riesigen Glaspalast nach Quinnipak kommt.
Und... und... und... die Vielfalt der Persönlichkeiten und der detailgetreue
Ideenreichtum dieses Buches weiß kein Ende zu finden.
Alessandro Baricco ist ein Genie der Sprache.
Er beherrscht es wie kein anderer, durch geschickte Wiederholungen und
präzise Wortwahl eine Welt zu schaffen, die es so wahrscheinlich
nie gegeben hat. Intensiv, verspielt und wie die Szenen eines Traumes.
Mitreißend und voller Gefühl. Phantastisch und doch erschreckend
real. Es geht um Wünsche, Träume, Eigenarten, Faszination, Staunen,
Geschwindigkeit, Zeit, Schönheit, Liebe und Tod. Und alles dreht sich
um das modernste aller Fortbewegungsmittel – die Eisenbahn – und nicht
zuletzt um Glas. Das ganze verpackt mit der sürrealen Atmosphäre
eines Jean-Pierre Jeunet / Marc Caro-Films.
Gelesen wird „Land aus Glas“ von Christian
Brückner, der als deutsche Synchronstimme von Robert DeNiro bekannt
ist. Er verleiht jedem Charakter ein eigenes Leben, schafft Atmosphären,
wie Baricco sie sich nicht besser hätte wünschen können
und schafft mühelos jeden noch so schnellen Stimmungswechsel. Es ist
eine Wonne, ihm zuzuhören und seine Stimme als Taucherglocke in die
schneekugelartige Welt des Alessandro Baricco zu nutzen.
Der Verlag Steinbach Sprechende Bücher
liefert „Land aus Glas“ als ungekürzte Lesung auf 5 Kassetten in einem
wundervoll gestalteten Pappschuber aus. Das Artwork unterstreicht die Thematik
und Atmosphäre des Hörbuches aufs Vorzüglichste.
„Land aus Glas“ ist ein Klassiker für
jeden, der gern mit offenen Augen träumen möchte und keine Angst
vor Wundern hat. Phantastisch, bezaubernd und verändernd... „einfach
so".
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |