Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Cynthia Bigge ist 14 Jahre alt als sie
sich heimlich mit einem Jungen trifft und Alkohol trinkt. Als ihr Vater
sie aufspürt ist er stocksauer und es kommt zu einem Streit. Die letzten
Worte Cynthias bevor sie alkoholisiert auf ihrem Bett einschläft sind:
Ich wollte ihr wärt tot! Gemeint sind ihre Eltern. Ein Satz, der sicher
nicht ernst gemeint war, doch als Cynthia am nächsten Morgen erwacht
ist das Haus menschenleer. Die Betten sind unbenutzt. Auch ihr Bruder ist
nicht zu sehen. Sie macht sich für die Schule fertig und denkt an
eine logische Erklärung für das plötzliche Verschwinden
ihrer Familie. Als sie jedoch in der Schule erfährt, dass ihr Bruder
bisher nicht aufgetaucht ist, wird sie unruhig und läuft nach Hause.
Kurze Zeit später alarmieren die Nachbarn die Polizei und eine groß
angelegte Suche beginnt. Cynthia wundert sich, dass ihre Mutter ihr keine
Nachricht hinterlassen hatte. Das hatte sie sonst immer gemacht. Es gab
nicht einmal einen Tag, an dem ihre Mutter das Haus ohne einen Zettel für
sie verlassen hatte. Das beunruhigt sie sehr…
Mehr als zwei Jahrzehnte später beschließt
Cynthia mit Hilfe einer Fernsehsendung neue Aufmerksamkeit auf das mysteriöse
Verschwinden ihrer Familie zu lenken. Sie ist bei ihrer Tante aufgewachsen
und hat inzwischen einen netten Mann namens Terry Archer geheiratet und
eine achtjährige Tochter namens Grace mit ihm, die von Cynthia absolut
übertrieben bemuttert wird. Terry unterstützt sie bei der Suche
nach Hinweisen zum Verbleib ihrer Familie, doch als plötzlich seltsame
Dinge geschehen ist er besorgt. Es gibt geheimnisvolle Botschaften, Einbrüche
bei denen alte Kleidungsstücke ihres Vaters hinterlegt werden,…
Der eingesetzte Detektiv wollte sich gerade
näher mit dem Jungen von damals befassen, als er ermordet aufgefunden
wird. Auch Cynthias Tante, bei der sie aufgewachsen ist, wird ermordet.
Was ist bloß los? Leben ihre Eltern noch? Oder ist der Mörder
von damals jetzt hinter Cynthias Familie her? Was soll vertuscht werden?
Wird Cynthia langsam, aber sicher verrückt?
Sprecher/Sonstiges:
Frank Arnold, Schauspieler und Rundfunksprecher,
wurde in Berlin geboren. Er hatte an der Berliner Schaubühne und anderen
renommierten Theatern Engagements, bevor er sich der Regiearbeit zuwandte.
Seine Stimme ist aus der Kultursendung ASPEKTE bekannt. Für den AUDIOBUCH
Verlag hat er Per Olov Enquists Das Buch von Blanche und Marie (ausgezeichnet
von der hr2-Hörbuchbestenliste) und Ilija Trojanows Der Weltensammler
(nominiert für den Hörkules 2007) und Der entfesselte Globus
gesprochen.
Erzählt wird die Geschichte aus der
Sicht von Cynthias Ehemann Terry. Frank Arnold hat ein Gespür für
die richtige Tonlage, um die Angst und die Anspannung der verschiedenen
Charaktere herauszustellen.
Die 6 CDs beinhalten 541 Minuten Spieldauer.
Fazit:
Ein spannender Thriller der mit der Urangst
des „Verlassenwerdens“ spielt.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |