Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Kwiatkowski ist Privatdetektiv und isst
für sein Leben gerne Kaugummi, Schoko- und Zitroneneis. Außerdem
möchte er einen neuen Computer kaufen. Dafür benötigt er
Geld. Doch der Bäcker, der Zeitungsverleger und alle anderen reden
immer von Kinderarbeit und von verboten. Keiner will ihn beschäftigen.
So geht er zu Olgas Kiosk und erzählt ihr alles. Olga möchte
ihn gerne beschäftigen, hat aber nicht genug Geld übrig. Sie
bietet ihm jedoch einen neuen Fall. Sie berichtet von dem Kratzer an der
Fahrertür ihres Mercedes. Sie ist traurig und bittet Kwiatkowski den
Täter zu suchen. Sie hatte ihr Auto ausnahmsweise in der Waschanlage
an der Tankstelle gewaschen. Danach hatte sie den Kratzer bemerkt. Kwiatkowski
macht sich auf den Weg zur Tankstelle und beobachtet. Siggi der Tankstellenwart
ist unfreundlich. Da bemerkt er einen Mann der mit hochrotem Kopf auf Siggi
zuläuft und von einem Kratzer an seinem Auto erzählt. Die Waschanlage
sei kaputt. Der Kratzer befindet sich genau an derselben Stelle wie bei
Olga. Siggi redet jedoch die ganze Zeit nur von den Lackstiften, die er
verkauft und verscheut den Detektiv. Das erweckt sein Misstrauen. Um weiter
an der Tankstelle beobachten zu können, planen beide erneut durch
die Waschanlage zu fahren. Vorher finden sich jedoch noch 9 andere Geschädigte.
Was hat es mit den Lackstiften auf sich und wie kommen die Kratzer an die
Wagentüren? Eine harte Nuss für den Privatdetektiv…
Sprecher/Sonstiges:
Die Sprecher, z.B. Max Herbrechter, spielen
ihre Rollen engagiert und auch das Titellied und die Einspielungen vermitteln
die passende Atmosphäre für diesen Fall.
45 Minuten Hörspaß für
alle Hörer.
Fazit:
Ein weiterer spannender Fall für
junge Detektive ab 6 Jahren.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |