Sergio Bambaren
"Der kleine Seestern"

© 2006 Steinbach Sprechende Bücher
Rückentext:
In einem Land vor unserer Zeit droht eine gewaltige Sintflut. Von überall her sind die Tiere unterwegs, um an Bord der rettenden Arche zu gelangen. Von den Seesternen schafft es nur die kleine Seesternfrau gerade noch rechtzeitig. Doch damit scheint ihr Schicksal besiegelt: Als einzige werden die Seesterne aussterben, denn ohne Partner gibt es keine Fortpflanzung. Aber der Schöpfungsplan hält eine Überraschung parat …

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Dieses Hörbuch ist aufgeteilt. Den Rahmen bildet die Geschichte der Sintflut und der Arche Noah. Es geht um das kleine Seesternchen, welches sich mit seinem Partner außen an der Arche festgeklammert hat. Leider konnte sich einer der beiden nicht halten und der andere ist nun traurig, da seine Art aussterben wird. Doch da kommt Gott ins Spiel und lässt den Seestern zum Stern am Himmel werden. Schließlich erhält er die besondere Aufgabe der Stern von Bethlehem zu werden, um Maria und Josef zum heiligen Stall zu führen. Dann wechselt die Geschichte in die klassische Weihnachtsgeschichte. Diesmal wird sie jedoch aus Sicht eines kleinen Maultiers dargestellt. Dieses muss schwere Arbeit verrichten und das sehr viel leidet. Es wartet auf  sein erlösendes Ende beim Schlachter. Da der Farmer jedoch zu gierig ist verkauft er das Maultier an Josef. Das weise Schwein des Hofes prophezeit dem Maultier eine bessere Zeit. Es reist mit Josef und Maria nach Bethlehem. Zum Schluss erlebt das Maultier die Geburt Jesu im Stall und stirbt glücklich, um in den Tierhimmel aufzusteigen.

Sprecher/Sonstiges:
Markus Hoffmann ist ausgebildeter Schauspieler und Sprecher. Schon zu Beginn seiner Laufbahn spielte er tragende Rollen wie den Faust, den Romeo, den Tempelherrn und den Derwisch aus "Nathan der Weise", den Pater Ricardo aus Hochhuths "Stellvertreter", den Haemon aus Hölderlins "Antigone"...
Er entdeckte bereits sehr früh seine Leidenschaft für das literarische Erzählen und arbeitete parallel auch immer als Sprecher für den Rundfunk. Inzwischen zählt er zu den gefragtesten Sprechern der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten.

Markus Hoffmann hat eine angenehme ruhige Stimme, die die poetische Geschichte perfekt unterstreicht.

Fazit:
Eine Geschichte, die die Verantwortung eines jeden mit den Geschöpfen der Natur in die Gegenwart ruft.
Der Klappentext führt jedoch zu Irritationen und lässt eine andere Geschichte vermuten.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2006 Der Hörspiegel )