Sergio Bambaren
"Die Rose von Jericho"

© 2007 Steinbach Sprechende Bücher
Rückentext:
Die Rose von Jericho ist eine der ältesten Wüstenblumen der Welt, die auch nach langer Dürre immer wieder zu neuer Blüte erwacht... Einfühlsam und berührend erzählt Erfolgsautor Sergio Bambaren von der Chance im Leben jedes Menschen, noch einmal ganz neu anzufangen. Sergio Bambarens ehrlichstes und mutigstes Buch.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Im neuesten Werk von Sergio Bambaren geht es um das Leben und die Gefahren der Sucht. Dies kann zum Beispiel die Alkoholsucht sein, wie bei Alberto, der am Grab eines Freundes von den 12 Schritten erzählt. Diese 12 Schritte helfen den Anonymen Alkoholikern im Leben mit der Sucht und im Kampf gegen diese.
Alejandra ist alkoholsüchtig. Seit ihrem 12. Lebensjahr trinkt sie Bier und mit 37 hat sie einen totalen Absturz. Nackt und betrunken versucht sie ins Meer zu springen und verletzt sich dabei schwer an einigen Seeigeln. Dies bemerkt sie jedoch aufgrund des Alkoholkonsums nicht und wird ohnmächtig. Beatrice, ihre Freundin, rettet sie zum letzten Mal und bringt sie in ihre Strandhütte. Später erleidet sie den absoluten Tiefpunkt, als sie keine Freunde, kein Geld und niemanden mehr hat. Bis sie die Telefonnummer der Anonymen Alkoholiker findet…
Karl ist süchtig nach Rum-Cola und dem kräftigen Brennen des Alkohols in der Kehle. So gönnt er sich nach einem missglückten Geschäft zwei oder drei Gläser am Tag und das seit 4 Jahren. Die Alkoholdosis erhöht sich stets, unaufhörlich bis zum absoluten Absturz.
Philippe ist Alexandras Bruder, der neben der Alkoholsucht auch Drogen konsumierte und als Dealer arbeitete. Dies brachte ihn erst für Jahre ins Gefängnis und schließlich zu seinem Tod.

So erzählt Bambaren weiter von verschiedenen Menschen, die auf die eine oder andere Art zum Alkoholkonsum und zur Sucht kamen und wie sie damit leben bis der absolute Tiefpunkt einsetzt. In einer Therapiegruppe lernen sie von ganz unten anzufangen wie die Rose von Jericho, die auch nach jahrelanger Dürre nur etwas Wasser braucht um wieder aufzublühen.

Sprecher/Sonstiges:
Markus Hoffmann ist ausgebildeter Schauspieler und Sprecher. Schon zu Beginn seiner Laufbahn spielte er tragende Rollen wie den Faust, den Romeo, den Tempelherrn sowie den Derwisch aus "Nathan der Weise", den Haemon aus Hölderlins "Antigone", und viele mehr... Bereits sehr früh entdeckte er seine Leidenschaft für das literarische Erzählen und arbeitete häufig parallel als Sprecher für den Rundfunk. Inzwischen zählt er zu den gefragtesten Sprechern der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten.
Für den Verlag steinbach sprechende bücher hat Markus Hoffmann inzwischen über 20 Hörbücher gelesen, darunter Werke von Autoren wie Paulo Coelho, Rafik Schami, Sergio Bambaren und Valerio M. Manfredi. Seine Coelho-Lesungen ("Der Wanderer","Unterwegs") waren monatelang auf den Hörbuch-Bestsellerlisten von 2003 und 2004.

Markus Hoffmann liest auch dieses Hörbuch von Sergio Bambaren in seiner bekannten und angenehmen Art. Für diese Hörbücher ist er genau der richtige Sprecher, der die Geschichte dem Hörer auf einfühlsame Art nahe bringt.

Die 2 CDs beinhalten eine Spieldauer von ca. 175 Minuten.

Fazit:
Bambaren zeigt, wie wichtig es ist, ehrlich zu sich selbst zu sein, um Verzeihung zu bitten und an sich selbst zu glauben.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2007 Der Hörspiegel )