David Baldacci
"Im Bruchteil der Sekunde"

© 2004 Lübbe Audio
Rückentext:
Sean King ist Agent des Secret Service und soll einen Präsidentschaftskandidaten schützen. Doch im entscheidenden Moment versagt er. Sein Schützling wird vor seinen Augen erschossen. – Acht Jahre später: Die junge Agentin Michelle Maxwell in ihrem ersten großen Einsatz. Auch ihr Auftrag ist der Schutz eines Kandidaten. Auch sie lässt sich täuschen. Doch sie sieht noch eine Chance – Sean King. Denn solche Dinge geschehen nicht zweimal. Nicht aus Zufall!

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Vor acht Jahren erlebte Sean King, damals Agent des Secret Service und Bodyguard des amerikanischen Präsidentschaftskandidaten, die längste Sekunde seines Lebens. Er hatte versucht Clyde Ritter zu beschützen und Attentäter von ihm fernzuhalten. So beobachtete er alle verdächtig erscheinenden Besucher der Wahlkampfveranstaltung kritisch als er plötzlich den Schuss hört. Peng – es ist zu spät! Er konnte seinen Schützling nicht retten. Damit war auch seiner Karriere mehr oder weniger vorbei und er zog sich zurück, um Ruhe zu finden. In dieser wird er jedoch acht Jahre nach dem Geschehen gestört. Die junge Agentin des Secret Service, Michelle Maxwell sucht in auf und bittet um Informationen. Die Vergangenheit holt King ein, als sie von der Entführung ihres Schützlings berichtet und von den Parallelen zwischen die Fällen. Aufgrund einiger Ähnlichkeiten in beiden Fällen erklärt King sich bereit ihr zu helfen und beide machen sich auf die Suche nach dem Entführten. Schon bald stoßen sie bei den Ermittlungen auf weitere Leichen und auf Spuren aus der Vergangenheit; viele Spuren, die einen als Hörer auch in die Irre führen. Was haben die Fälle, die doch acht Jahre auseinander liegen miteinander zu tun? Ist der Täter derselbe?

Sprecher/Sonstiges:
Wieder einmal ist es Franziska Pigulla, die einem Hörbuch den letzten Schliff verleiht. Mit ihrer markanten und tiefen Stimme bringt sie Struktur in die Geschichte und erlebt die Geschehnisse praktisch mit. Der Hörer wird durch entsprechende Betonungen in die Erlebnisse einbezogen und über die 6 CDs mit 468 Minuten hinweg getragen.

Einen Kritikpunkt zur Gestaltung des Hörbuches möchte ich hier erwähnen. Die dunkelrote Schrift auf schwarzem Grund, mit der der Inhalt dargestellt wird ist schlecht lesbar. Ein hellerer Rot-Ton wäre vielleicht besser gewesen. Ansonsten durch die Zeiger auf dem Cover sehr interessant gestaltet.

Zu Beginn und am Ende ertönt eine musikalische Einspielung.

Fazit:
Ein Polit-Thriller, der durch interessante Dialoge und spannende Spurensuche überzeugt.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2005 Der Hörspiegel )