Julián Ayesta
"Helena oder Das Meer des Sommers"

©  2005 Parlando / Edition Christian Brückner
Rückentext:
Eine Initiationsgeschichte, in der Sommer und Meer zu Symbolen des jugendlichen Aufbruchs und der Grenzenlosigkeit erster Liebe werden. Beschworen wird eine bukolische Welt, eine Oase der Zeit kurz vor Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Um eines vorweg zu nehmen: Niemand anderes dürfte dieses Hörbuch lesen als Christian Brückner. Er ist ein meisterhafter Rezitator, ein wunderbarer Interpret für dieses wunderbare Werk.

Julián Ayesta erzählt in „Helena oder das Meer des Sommers“ die Geschichte einer Jugend. Mit allen kleinen Verzauberungen, die es nur in der Kindheit gibt, an die man sich von Zeit zu Zeit wieder erinnert, die jedoch mit den Jahren aus dem Gedächtnis verschwinden. Ayesta sammelt diese Erinnerungen, diese Episoden und knüpft sie aneinander zu einer rührenden Geschichte um Familienbande, Jugend und die erste Liebe. Ein Buch voller Gerüche und Farben.

Erschienen ist Ayestas Roman als Hörbuch in der Parlando Edition Christian Brückner – im DigiPak mit Booklet. Auf 2 CDs darf man Ayestas Erzählung lauschen. Ein herrlich leichtes Sommer-Buch, das trotzdem nicht den nötigen Anspruch vermissen lässt.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2005 Der Hörspiegel )