Jane Austen
"Stolz und Vorurteil"

© 2005 Hoffmann und Campe
Rückentext:
Fünf Töchter haben die Bennets mit ihrem bescheidenen Familienvermögen standesgemäß unter die Haube zu bringen. Der attraktive Gutsbesitzer Mr. Darcy wäre eine höchsst vorteilhafte Partie für die intelligente, lebhafte Elisabeth. Doch sie lässt sich von Gerüchten beeinflusssen und unterstellt ihm Hochmut und Standesdünkel. Erst als sich die beiden überraschend wieder begegnen, schwinden Elisabeths Vorurteile und Darcys Stolz.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Eine Familie mit fünf Töchtern, alle in mehr oder weniger heiratsfähigem Alter, das ist der Ausgangspunkt dieser Geschichte. Töchter, denen man auf Grund des nicht gerade üppigen Vermögens sicherlich nicht die Mitgift zugeben kann, die gesellschaftlich gewünscht wird.
Nachdem ein neuer Nachbar in die Gegend zieht, der noch unverheiratet ist, macht sich Mrs. Bennet daran, wenigstens eine ihrer Töchter „an den Mann zu bringen“.
Eine Geschichte zwischen Gerüchten und Intrigen nimmt ihren Lauf.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Eine Familiengeschichte, die um 1811 erschien und auch in jener Zeit spielt, wird hier dargeboten.

Wie ist das Hörbuch/Hörspiel umgesetzt?
Es handelt sich beim Hörbuch welches dem Rezensenten vorliegt um ein MP3-Hörbuch. Das bedeutet, dass die komplette Spielzeit von 472 Minuten auf einer CD zu finden ist. Wer einen MP3-fähigen CD-Player sein eigen nennt, kann sich mit dieser CD vergnügen. Die restlichen Hörer müssen sich nach der herkömmlichen Auflage mit 7 CDs umsehen.
Die Aufnahme ist gut gelungen und man kann der Sprecherin Marion Martinez nur Glückwünsche aussprechen für eine solch hervorragende Leistung. Sie schafft mit ihrer Stimme verschiedene Charaktere, die dem Hörer die Identifikation mit dem Figuren vereinfacht.
Die MP3 Fassung kommt in eine schönen Pappbox daher, die neben der CD noch ein mehrseitiges Booklet enthält. Dieses beinhaltet wiederum Informationen zur Autorin Jane Austin, deren Werdegang und Werk, und zur Sprecherin.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Mit 472 Minuten Spielzeit und der Angabe auf dem Rücken der CD-Box wird es für den Hörer zuerst einmal schwer. Denn er kann sich nicht unbedingt vorstellen, was für eine Geschichte das sein soll, die so lang ist, jedoch mit solch wenigen Worten zusammengefasst wurde.
„Familie sucht Schwiegersöhne“, so könnte man es noch kürzer sagen, doch der Roman von Jane Austin ist viel subtiler. Hier wird geschildert, wie sich die Gesellschaft zur damaligen Zeit dargestellt hat und was die Mitglieder der Familien für Rechte und Pflichten hatten.
Man glaubt ja gar nicht was damals für Umgangsformen herrschten.
Eine treffende, spannende und überaus liebenswerte Geschichte, die den Hörer gleich von der ersten Minute an in die damalige Zeit entführt. Durch die hervorragende Sprecherin wird man schnell ins Geschehen hinein gezogen, fängt an sich mit den Problemen der einzelnen Familienmitglieder zu identifizieren. Sprich, man lebt die Geschichte mit.

Ein hervorragendes Hörbuch, das zeigt, das Literatur aus vergangenen Zeiten ein zeitloses Vergnügen sein kann.

Note 1-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2005 Der Hörspiegel )