Michael Augustin / Walter Weber
"This is Harry Frohman speaking"
Die letzten Jahre des Comedian Harmonist Harry Frommermann

© 2005 Hoffmann und Campe
Rückentext:
Das Feature erzählt die glanzvolle wie tragische Lebensgeschichte des Harry Frommermann, der 1927 die berühmten „Comedian Harmonists“ gründete. Die gloreichen Zeiten des Sängersextetts endeten 1933 mit der Machtübernahme der Nazis. Originalaufnahmen aus Privatbesitz, Auszüge aus Briefwechseln sowie Gespräche mit Zeitzeugen dokumentieren Frommermanns experimentierfreudige, jedoch vergebliche Versuche, im New Yorker Exil und später zurück in Deutschland an die frühen musikalischen Erfolge anzuknüpfen. Ergänzt wird die Produktion mit Ausschnitten aus Liedern der „Comedian Harmonists“.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Der Rückentext gibt hier einen guten Überblick, was das, als Co-Produktion von Radio Bremen, Deutschlandfunk und Hoffmann und Campe, Hörbuch enthält.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Wie genau man dieses „Feature“ in ein Genre einordnen soll ist fraglich. Es finden sich Biographieauszüge, Musikpassagen und Zeitzeugen.

Wie ist das Hörbuch/Hörspiel umgesetzt?
Eine wirklich aufwendige CD-Produktion liegt hier vor. Ulrich Noethen fungiert hier als Sprecher, vermittelt mit seiner Stimme zwischen den Originalaufnahmen, die zum Teil in englischer Sprache vorliegen. Es werden Passagen übersetzt dargeboten, mit Zeitzeugenausagen ergänzt und mit der einzigartigen Musik der Comedian Harmonists untermalt.
Zu dieser hervorragend inszenierten CD kommt ein Digipack, welches sich mit einem ausführlichen Booklet schmückt. Auf acht Seiten werden hier Kurzbiografien der Autoren und des Sprechers, sowie eine ausführlicher Darstellung des Werdegangs von Harry Frommermann geboten. Zudem beinhaltet das Booklet Fotos von Frommermann, dessen Bandanlage, den Comedian Harmonists und vom Sprecher Ulrich Noethen.
Das Digipack ziert ein Bild der legendären Vokalistengruppe.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Ein Hörbuch über die Comedian Harmonits, das war es was mir durch den Kopf schoss, als ich das Cover zu sehen bekam. Bei näherer Betrachtung blieb dann nur noch ein Mitglied der Gruppe übrig, Harry Frommermann. Und eines muss man auch heute noch bedenken, die Musik der Band ist wahrlich nicht jedermanns Geschmack.
Mit eben dieser Problematik begibt sich der Hörer nun an das Werk und...
Man ist überrascht! Hier werden Dinge offenbart, die man nicht erwartet hat. Das Hörbuch wird immer interessanter und man erkennt, das hier eine Person beschrieben wird, die mit ihren Ideen der Zeit weit voraus war.
Gerade dies macht die Tragik aus, die sich durch das Leben von Harry Frommermann zieht. Der Hörer erfährt näheres und sieht nachher die Gruppe der Comedian Harmonists und deren Gründer mit anderen Augen.
Ein hervorragend produziertes informatives Hörbuch.
 
Note 2
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2005 Der Hörspiegel )