Margaret Atwood
"Das Zelt"

© 2007 Hoffmann und Campe
Rückentext:
Wer entscheidet, was in einem Buch wichtig ist – und was in einem Leben? Ein Erzähler bewirbt sich in einer Agentur für Arbeit – und erfährt, dass er gar nicht als eine der Hauptfiguren besetzt ist. Oder: Eine kAtze kommt in den Himmel und begegnet Gott, der freundlich mit ihr spricht – allerdings mit vollem Mund: Der Boden ist übersät mit abgebissenen Engelsflügeln ...

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Margret Atwood präsentiert in „Das Zelt“ 24 Geschichten mit unterschiedlichsten Themen.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Eine Sammlung von Geschichten!

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Charlotte Schwab lässt sich auf die vielen verschiedenen Geschichten dieser Sammlung ein und gibt jeder das gewisse Etwas mit ihrer Stimme mit. Die Atmosphären der unterschiedlichen Stories ist jedes Mal anders.
Im Booklet des 2 CDs umfassenden Hörbuchs findet sich eine Aufstellung der vorgetragenen Geschichten. Zudem sind Zeichnungen zu finden. Die Autorin, sowie die Sprecherin werden kurz charakterisiert.
Die Covergestaltung lässt kaum erahnen, was sich hinter dem Titel verbirgt.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Hier tritt ein verwirrendes und zugleich geniales Hörbuch auf den Plan. Verwirrend in seiner Vielfalt von Themen, die in Kurzgeschichten dargestellt werden. Alle von einem Ich-Erzähler geschildert, persönlich, intim und mitreißend. Perfekt vorgetragen von Charlotte Schwab, der es gelingt die verschiedenen Stimmungen der Geschichten gut einzufangen. Ein nachdenkliches Hörbuch zum wiederholten Lauschen.
Note 2+
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2007 Der Hörspiegel )