Arkadi und Boris Strugazki
"Die dritte Zivilisation"

© 1999 DAV pocket / Bayerischer Rundfunk
Rückentext:
„Der junge Ciber-Techniker Stas (Jens Wawrczeck) ist auf einem einsamen Planeten stationiert. Die ständige Stille und Leere sind kaum zu ertragen. Erbildet sich ein, Geräusche und stimmen zu hören. Aber dann taucht er Urheber seiner akustischen Halluzinationen auf...“

Hörspiegel-Meinung (mj):
Eigentlich war es nur eine Routinemission, für Stas den jungen Ciber-Techniker sogar die erste Aussenmission und er wollte diese einfach nur schnell und perfekt abwickeln. Doch schon bald scheint auf dem angeblich unbesiedelten Planeten nicht mehr alles mit rechten Dingen zu zu gehen. Die Serviceroboter spielen verrückt und Stas hört seltsame Stimmen aus dem nichts. Der Raumschiffkommandant Gennadi Komow und Maja entdecken bald ein uraltes Raumschiffwrack, doch es sind nur zwei Leichen von drei angeblichen Insassen vorhanden. Plötzlich taucht ein seltsamer, entfremdeter Junge auf, er birgt ein unglaubliches Geheimnis und eine dritte Zivilisation taucht in seinem Rücken auf. Bald stehen Stas und Maja vor einem unglaublichen Abenteuer...

Ich, als Fan russischer Sci-Fi Literatur, habe mich in diesem Hörspiel unglaublich wohlgefühlt. Technisch einwandfrei vom Bayerischen Rundfunk bearbeitet und mit erstklassigen Sprechern besetzt bietet es einen absoluten Hörgenuss. Fast einziges Manko ist das die Geschichte des Buches doch sehr abgespeckt dargeboten wird. Der Soundtrack von der Band Portishead ist nicht nut schöne Musik, sondern passt auch sehr gut zum Ambiente.
Allen Sci-Fi Fans sei dieses Hörbuch unbedingt ans Herz gelegt.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Matthias Just, © 2006 Der Hörspiegel )