Boris Akunin
"Fandorin"

© 2005 Audiobuch
Rückentext:
Mai 1876: In Moskau und St. Petersburg scheint eine Selbstmord-Epidemie unter der „missratenen Jugend“ ausgebrochen zu sein. Der frisch gebackene Schriftführer in der Moskauer Polizeistube Erast Petrowitsch Fandorin – selbst erst 19jährig – vermutet mehr dahinter. Schließlich hinterlassen die meisten der Toten ein nicht unbeträchtliches Vermögen.
Zum ersten Mal heißt es: Fandorin ermittelt!

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Erast Petrowitsch Fandorin, einfacher Schriftführer, tritt seinen Aufstieg in der Polizei an. Er ist es, der mit seiner Theorie in einer Reihe von Selbstmordfällen die richtige Spur verfolgt. Durch sein Verhalten wird er bald befördert, tritt Dienstreisen an und trifft auf Hindernisse, die er in dieser Form nicht erwartet hat. ...

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein Roman, den man getrost als Krimi in geschichtlicher Umgebung bezeichnen kann.

Wie ist das Hörbuch/Hörspiel umgesetzt?
Johannes Steck, als Schauspieler in der ARD-Serie „In aller Freundschaft“ bekannt, liest diesen Roman. Unterstützt und begleitet von Passagenweise eingesetzter Musik, die von Michael Ernst gespielt wird.
Das Hörbuch liegt in einer gekürzten Fassung vor. Trotz dieser Tatsache ist die Spielzeit bei ca. 513 Minuten. Dies bedingt bei 6 CDs, dass diese mit Spielzeit über 80 Minuten Überlänge besitzen.
Auf dem Cover ist eine Collage unter Verwendung des Bildes „Der Student“ aus dem Jahre 1881 zu sehen. Ein Booklet gibt es nicht. Informationen zu Autor, Sprecher und Musiker sind auf der Rückseite der Hülle verzeichnet.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Der erste Fall des jungen Fandorin, der sich auch in weiteren Romanen von Boris Akunin auf macht für Gerechtigkeit zu sorgen, ist überaus spannend. Zudem ist das Buch mit vielen Wendungen gespickt, die das Interesse des Hörers bis zur letzten Minute fesselt.
Johannes Steck liest dieses Buch hervorragend und schafft mit seiner Stimme verschiedene Figuren. Durch die musikalische Unterstützung lockert sich die Spannung zwischenzeitlich immer wieder auf.
Das Hörbuch ist zwar eine gekürzte Fassung des Original-Romans, doch die Kürzungen fallen nicht auf.
Ein Hörbuch, dessen Ende nicht zu erahnen ist und das gerade dadurch sehr reizvoll ist.
Note 2+
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Storys 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2005 Der Hörspiegel )