A.D.F. [Anti-Demon-Force] - Folge 3
"Uni-Zombies"

© 2003 Hörfabrik
Rückentext:
Ein durchgeknallter Wissenschaftler will sich mit Hilfe einer Voodoo-Queen eine Armee von Uni-Zombies aufbauen, um damit seine Rachegelüste zu befriedigen. Ashley Pitt und Nick Steiner stolpern mitten hinein, in einen Strudel aus Voodoo, Drogendealern, Zauber-Puppen, Interpol-Agenten und jede Menge anderer Unerfreulichkeiten.

Bestellinformationen:
www.Hoerfabrik.de

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Die dritte Folge der Hörspielreihe A.D.F. Beschäftigt sich mit Voodoo, was der Titel schon erahnen lässt. Im Urlaub werden die beiden Helden Ashley Pitt und Nick Steiner in diesen gefährlichen Fall hineingezogen. Sie wollten einen ruhigen Urlaub, doch nun gibt´s Aktion pur.
 
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Auch diese Folge der Serie ist ein Horrorhörspiel im klassischen Sinne.
Empfohlen ab 16 Jahren.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Das Hörspiel ist gut umgesetzt. Es sind insgesamt 16 Sprecher beteiligt, die den einzelnen Rollen leben einhauchen. Die eingesetzten Sound- und Musikeffekte sind gut ausgewählt und bieten ein gutes Klangerlebnis. Einziges Problem sind zum Teil sehr starke Lautstärkeunterschiede zwischen den einzelnen Sprechrollen.
Ansonsten ist die Umsetzung gut gelungen. Die beiden CDs bieten ein schönes Design, welches Teile der Covergrafik zeigen. Die Covergrafik ist recht einfach gehalten, bietet allerdings einen guten Einblick in die Geschichte selbst.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Die vorliegende Doppel-CD bietet eine Geschichte, die sowohl Horrorelemente beinhaltet, als auch nur so vor humoristischen Einlagen strotzt. Hierbei verzichtet man auch nicht auf Namensähnlichkeiten, wie zum Beispiel die Rolle des Franz von Zamunda, der irgendwie schon an einen Film mit Eddie Murphy erinnert.
Die Sprecher sind, soweit sie schon bei den vorherigen Folgen ihren Einsatz hatten, deutlich besser geworden. Die Serie hat sich meines Erachtens einen festen Platz im Hörspiel-Horror-Bereich erarbeitet und dürfte mit dieser Folge neue Fans gewinnen können.
Nach dem Hörspiel selbst finden sich auf der zweiten CD noch einige Tracks mit Sprechfehlern, die das Gesamtergebnis abrunden.

Ein Hörspiel, das als Note eine 2 erhält.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2004 Der Hörspiegel )